Other

Verfahrensdokumentation für mEKBA-L2E: Skalen zur Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz und Ängstlichkeit vor Erzählsituationen im Englischunterricht

Author(s) / Creator(s)

Faber, G.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Die mEKBA-L2E-Skalen sollen wesentliche Aspekte der Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz (SEEK) und der Ängstlichkeit vor unterrichtlichen Erzählsituationen (BAES) im Fach Englisch erfassen. Aufgrund der empirischen Ergebnisse lassen sich die verwendeten 18 Items faktorenanalytisch eindeutig folgenden Subskalen zuordnen: 11 Items bilden die Skala "Selbsteinschätzung eigener Erzählkompetenz" (SEEK), sieben Items bilden die Skala "Besorgtheit und Aufgeregtheit gegenüber unterrichtlichen Erzählsituationen" (BAES). Die Skalen sind in einer Stichprobe von 256 Schülern aus neunten Klassen der gymnasialen Sekundarstufe I eingesetzt und erprobt worden. Reliabilität: Die interne Konsistenz beläuft sich für die SEEK-Skala auf Cronbachs Alpha = .88 und für die BAES-Skala auf Alpha = .90. Validität: Eine exploratorische Faktorenanalyse ergab ein klares zweifaktorielles Ladungsmuster. Insbesondere die schulfach- und auch anforderungsspezifisch differenziellen Beziehungen der SEEK- und BAES-Skalensummen mit ausgewählten kognitiv-motivationalen wie leistungsbezogenen Kriteriumsvariablen belegen die einstweilige Konstruktvalidität des Verfahrens.
The mEKBA-L2E-Scales are designed to measure essential aspects of self-assessment of oral narrative competence (SEEK) and anxiety before teaching narrative situations (BAES) in English. Based on the empirical results, the 18 items used can be clearly assigned to the following subscales: 11 items form the scale "Self-assessment of own narrative competence". (SEEK), seven items form the scale "Concern and excitement about teaching narrative situations". BAES. The scales were used and tested in a sample of 256 students from ninth grade of the secondary school level I. Reliability: The internal consistency is Cronbach's alpha = .88 for the SEEK scale and alpha = .90 for the BAES scale. Validity: An exploratory factor analysis revealed a clear two-factorial charge pattern. In particular, the school subject and also requirement-specific differential relationships of the SEEK and BAES scale sums with selected cognitive-motivational as well as performance-related criterion variables prove the temporary construct validity of the method.

Keyword(s)

Schüler der Sekundarstufe Kognition (Erkenntnisprozess) Leistungsangst Sprachliche Fähigkeit Fremdsprachenlernen Fremdsprachenunterricht Sprechen vor Publikum Publikum Sprechangst High School Students Cognition Performance Anxiety Verbal Ability Foreign Language Learning Foreign Language Education Public Speaking Audiences Speech Anxiety

Persistent Identifier

Date of first publication

2010

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Faber, G. (2010). Verfahrensdokumentation für mEKBA-L2E: Skalen zur Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz und Ängstlichkeit vor Erzählsituationen im Englischunterricht. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15728
  • Author(s) / Creator(s)
    Faber, G.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-04T12:12:02Z
  • Made available on
    2024-12-04T12:12:02Z
  • Date of first publication
    2010
  • Abstract / Description
    Die mEKBA-L2E-Skalen sollen wesentliche Aspekte der Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz (SEEK) und der Ängstlichkeit vor unterrichtlichen Erzählsituationen (BAES) im Fach Englisch erfassen. Aufgrund der empirischen Ergebnisse lassen sich die verwendeten 18 Items faktorenanalytisch eindeutig folgenden Subskalen zuordnen: 11 Items bilden die Skala "Selbsteinschätzung eigener Erzählkompetenz" (SEEK), sieben Items bilden die Skala "Besorgtheit und Aufgeregtheit gegenüber unterrichtlichen Erzählsituationen" (BAES). Die Skalen sind in einer Stichprobe von 256 Schülern aus neunten Klassen der gymnasialen Sekundarstufe I eingesetzt und erprobt worden. Reliabilität: Die interne Konsistenz beläuft sich für die SEEK-Skala auf Cronbachs Alpha = .88 und für die BAES-Skala auf Alpha = .90. Validität: Eine exploratorische Faktorenanalyse ergab ein klares zweifaktorielles Ladungsmuster. Insbesondere die schulfach- und auch anforderungsspezifisch differenziellen Beziehungen der SEEK- und BAES-Skalensummen mit ausgewählten kognitiv-motivationalen wie leistungsbezogenen Kriteriumsvariablen belegen die einstweilige Konstruktvalidität des Verfahrens.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The mEKBA-L2E-Scales are designed to measure essential aspects of self-assessment of oral narrative competence (SEEK) and anxiety before teaching narrative situations (BAES) in English. Based on the empirical results, the 18 items used can be clearly assigned to the following subscales: 11 items form the scale "Self-assessment of own narrative competence". (SEEK), seven items form the scale "Concern and excitement about teaching narrative situations". BAES. The scales were used and tested in a sample of 256 students from ninth grade of the secondary school level I. Reliability: The internal consistency is Cronbach's alpha = .88 for the SEEK scale and alpha = .90 for the BAES scale. Validity: An exploratory factor analysis revealed a clear two-factorial charge pattern. In particular, the school subject and also requirement-specific differential relationships of the SEEK and BAES scale sums with selected cognitive-motivational as well as performance-related criterion variables prove the temporary construct validity of the method.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Faber, G. (2010). Verfahrensdokumentation für mEKBA-L2E: Skalen zur Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz und Ängstlichkeit vor Erzählsituationen im Englischunterricht. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15728
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11148
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15728
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9006293
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4678
  • Keyword(s)
    Schüler der Sekundarstufe
  • Keyword(s)
    Kognition (Erkenntnisprozess)
  • Keyword(s)
    Leistungsangst
  • Keyword(s)
    Sprachliche Fähigkeit
  • Keyword(s)
    Fremdsprachenlernen
  • Keyword(s)
    Fremdsprachenunterricht
  • Keyword(s)
    Sprechen vor Publikum
  • Keyword(s)
    Publikum
  • Keyword(s)
    Sprechangst
  • Keyword(s)
    High School Students
  • Keyword(s)
    Cognition
  • Keyword(s)
    Performance Anxiety
  • Keyword(s)
    Verbal Ability
  • Keyword(s)
    Foreign Language Learning
  • Keyword(s)
    Foreign Language Education
  • Keyword(s)
    Public Speaking
  • Keyword(s)
    Audiences
  • Keyword(s)
    Speech Anxiety
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für mEKBA-L2E: Skalen zur Selbsteinschätzung mündlicher Erzählkompetenz und Ängstlichkeit vor Erzählsituationen im Englischunterricht
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv