Other

Verfahrensdokumentation für KP: Karriereplanung

Author(s) / Creator(s)

Rowold, J.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Das Verfahren eignet sich sowohl für die Eignungsdiagnostik und Arbeitspsychologie als auch für wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Karriere. Karriereplanung wird als proaktiver Verlauf in der Gestaltung einer effektiven Karriere definiert, welcher durch die Kontrollüberzeugung beeinflusst sein kann (Aryee & Debrah, 1992). Das Verfahren ist eine Übersetzung des englischsprachigen "Career Management"-Fragebogens von Gould (1979). Letzterer basiert unter anderem auf der Theorie von Hall (1976), welche von vier Kriterien für die Effektivität der Karriere ausgeht: Arbeitsleistung, Verhaltensweisen, Anpassungsfähigkeit und Identität. Der KP besteht aus neun Aussagen. Reliabilität: Die interne Konsistenz betrug Cronbachs Alpha = .82. Validität: Eine gesonderte deutsche Untersuchung zur Gültigkeit des Verfahrens wird nicht genannt. Die Ergebnisse sprechen jedoch dafür, dass die Karriereplanung im Zusammenhang mit Variablen wie der Menge an Informationen, der Lernmotivation und besonders dem Fokus steht, während sie unabhängig von der Erkundung der Umwelt, der Selbsterkundung und der beabsichtigten-systematischen Erkundung sowie späteren Transferleistungen zu sein scheint.
The test instrument is useful for aptitude diagnostics and industrial psychology as well as for scientific research on the subject of careers. Career management is defined as a proactive process in shaping an effective career, which can be influenced by control beliefs (Aryee & Debrah, 1992). The measure is a translation of Gould's "Career Management" questionnaire (1979). The latter is based, among other things, on the theory of Hall (1976), which assumes four criteria for career effectiveness: work performance, behavior, adaptability, and identity. The KP consists of nine statements. Reliability: The internal consistency was Cronbach's Alpha = .82. Validity: A separate German study on the validity of the measure is not mentioned. However, the results suggest that career planning is related to variables such as the amount of information, learning motivation, and especially focus, while it seems to be independent of environmental exploration, self-exploration, and intended systematic exploration and subsequent transfers.

Keyword(s)

Berufliche Entwicklung Berufliche Ziele Berufliche Interessen Berufswahl Berufliche Präferenzen Zielsetzung

Persistent Identifier

Date of first publication

2009

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Rowold, J. (2009). Verfahrensdokumentation für KP: Karriereplanung. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15713
  • Author(s) / Creator(s)
    Rowold, J.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-04T12:11:58Z
  • Made available on
    2024-12-04T12:11:58Z
  • Date of first publication
    2009
  • Abstract / Description
    Das Verfahren eignet sich sowohl für die Eignungsdiagnostik und Arbeitspsychologie als auch für wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Karriere. Karriereplanung wird als proaktiver Verlauf in der Gestaltung einer effektiven Karriere definiert, welcher durch die Kontrollüberzeugung beeinflusst sein kann (Aryee & Debrah, 1992). Das Verfahren ist eine Übersetzung des englischsprachigen "Career Management"-Fragebogens von Gould (1979). Letzterer basiert unter anderem auf der Theorie von Hall (1976), welche von vier Kriterien für die Effektivität der Karriere ausgeht: Arbeitsleistung, Verhaltensweisen, Anpassungsfähigkeit und Identität. Der KP besteht aus neun Aussagen. Reliabilität: Die interne Konsistenz betrug Cronbachs Alpha = .82. Validität: Eine gesonderte deutsche Untersuchung zur Gültigkeit des Verfahrens wird nicht genannt. Die Ergebnisse sprechen jedoch dafür, dass die Karriereplanung im Zusammenhang mit Variablen wie der Menge an Informationen, der Lernmotivation und besonders dem Fokus steht, während sie unabhängig von der Erkundung der Umwelt, der Selbsterkundung und der beabsichtigten-systematischen Erkundung sowie späteren Transferleistungen zu sein scheint.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The test instrument is useful for aptitude diagnostics and industrial psychology as well as for scientific research on the subject of careers. Career management is defined as a proactive process in shaping an effective career, which can be influenced by control beliefs (Aryee & Debrah, 1992). The measure is a translation of Gould's "Career Management" questionnaire (1979). The latter is based, among other things, on the theory of Hall (1976), which assumes four criteria for career effectiveness: work performance, behavior, adaptability, and identity. The KP consists of nine statements. Reliability: The internal consistency was Cronbach's Alpha = .82. Validity: A separate German study on the validity of the measure is not mentioned. However, the results suggest that career planning is related to variables such as the amount of information, learning motivation, and especially focus, while it seems to be independent of environmental exploration, self-exploration, and intended systematic exploration and subsequent transfers.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Rowold, J. (2009). Verfahrensdokumentation für KP: Karriereplanung. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15713
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11133
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15713
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9005497
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4501
  • Keyword(s)
    Berufliche Entwicklung
  • Keyword(s)
    Berufliche Ziele
  • Keyword(s)
    Berufliche Interessen
  • Keyword(s)
    Berufswahl
  • Keyword(s)
    Berufliche Präferenzen
  • Keyword(s)
    Zielsetzung
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für KP: Karriereplanung
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv