Conference Object

Das Suchportal PsychPorta für die deutschsprachige Psychologie: Mehr als nur die Suche nach Literatur

Author(s) / Creator(s)

Dehnhard, Ina
Trillitzsch, Tina
Grässle, Florian
Trillitzsch, Katja

Abstract / Description

Eine effiziente Literaturrecherche stellt nicht nur für das Erstellen von Master- und Bachelorarbeiten eine wichtige Voraussetzung dar, sondern ist generell eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Studium oder eine erfolgreiche Ausbildung. Bisher mussten Studierende lernen, wie sie mit Hilfe von booleschen Operatoren Suchanfragen zusammensetzen, mit denen sie zufriedenstellende Suchergebnisse erzielen. Durch den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) und semantischen Technologien können neuere Suchmaschinen nun auch alltagssprachliche Suchanfragen immer besser verstehen. Dabei besteht häufig das Problem, dass solche Suchmaschinen von privaten Anbietern mit kommerziellen Interessen betrieben werden, deren Auswahl und Reihenfolge der Rechercheergebnisse intransparent bleibt. Um hier ein kostenfreies, transparentes und nachhaltiges Produkt anzubieten, entwickelt das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ein Suchportal, das eine einfache Recherche nach verschiedenen psychologischen Forschungsoutputs aus den deutschsprachigen Ländern ermöglicht. Zu diesem Zweck werden die umfangreichen Datenbestände des ZPID semantisch annotiert. Durch den Einsatz semantischer Technologien können so zusätzlich zur reinen Literaturrecherche vielfältige ergänzende Informationen geliefert werden, wie beispielsweise Informationen zu den Autorinnen und Autoren oder Open-Science-Merkmale (Präregiestrierungen, Open Data). Wir präsentieren die Entwicklung des Rechercheportals PsychPorta und stellen die geplanten Funktionalitäten vor. Zunächst wird ein Überblick über die vielfältigen Datenbestände des ZPID gegeben, auf die das Suchportal zugreifen wird. Dazu zählen vor allem die über 425 000 nachgewiesenen Publikationen, Testverfahren und Interventionsprogramme in der Fachdatenbank PSYNDEX, die durch eine tiefe inhaltliche Erschließung mit zahlreichen Informationen wie z.B. Klassifikationen, Test- oder Stichprobenmerkmalen u.ä. angereichert sind. Darüber hinaus werden Publikationen, Forschungsdaten, Preprints, psychologische und pädagogische Tests sowie Informationen zu psychologisch Forschenden absuchbar sein. Wir werden geplante Rechercheoptionen von PsychPorta vorstellen und dabei insbesondere Möglichkeiten illustrieren, wie Nutzende ohne Vorkenntnisse in der Datenbankrecherche bei der Zusammenstellung ihrer Suchanfrage unterstützt werden sollen. Außerdem werden wir weitere Vorteile des Suchportals wie die Interoperabilität und Nachnutzbarkeit durch die Bereitstellung als Linked Open Data erläutern.

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-05-15

Is part of

15. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, 2024, Mainz, Deutschland

Publisher

PsychArchives

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Dehnhard, Ina
  • Author(s) / Creator(s)
    Trillitzsch, Tina
  • Author(s) / Creator(s)
    Grässle, Florian
  • Author(s) / Creator(s)
    Trillitzsch, Katja
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-05-15T12:09:10Z
  • Made available on
    2024-05-15T12:09:10Z
  • Date of first publication
    2024-05-15
  • Abstract / Description
    Eine effiziente Literaturrecherche stellt nicht nur für das Erstellen von Master- und Bachelorarbeiten eine wichtige Voraussetzung dar, sondern ist generell eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Studium oder eine erfolgreiche Ausbildung. Bisher mussten Studierende lernen, wie sie mit Hilfe von booleschen Operatoren Suchanfragen zusammensetzen, mit denen sie zufriedenstellende Suchergebnisse erzielen. Durch den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) und semantischen Technologien können neuere Suchmaschinen nun auch alltagssprachliche Suchanfragen immer besser verstehen. Dabei besteht häufig das Problem, dass solche Suchmaschinen von privaten Anbietern mit kommerziellen Interessen betrieben werden, deren Auswahl und Reihenfolge der Rechercheergebnisse intransparent bleibt. Um hier ein kostenfreies, transparentes und nachhaltiges Produkt anzubieten, entwickelt das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ein Suchportal, das eine einfache Recherche nach verschiedenen psychologischen Forschungsoutputs aus den deutschsprachigen Ländern ermöglicht. Zu diesem Zweck werden die umfangreichen Datenbestände des ZPID semantisch annotiert. Durch den Einsatz semantischer Technologien können so zusätzlich zur reinen Literaturrecherche vielfältige ergänzende Informationen geliefert werden, wie beispielsweise Informationen zu den Autorinnen und Autoren oder Open-Science-Merkmale (Präregiestrierungen, Open Data). Wir präsentieren die Entwicklung des Rechercheportals PsychPorta und stellen die geplanten Funktionalitäten vor. Zunächst wird ein Überblick über die vielfältigen Datenbestände des ZPID gegeben, auf die das Suchportal zugreifen wird. Dazu zählen vor allem die über 425 000 nachgewiesenen Publikationen, Testverfahren und Interventionsprogramme in der Fachdatenbank PSYNDEX, die durch eine tiefe inhaltliche Erschließung mit zahlreichen Informationen wie z.B. Klassifikationen, Test- oder Stichprobenmerkmalen u.ä. angereichert sind. Darüber hinaus werden Publikationen, Forschungsdaten, Preprints, psychologische und pädagogische Tests sowie Informationen zu psychologisch Forschenden absuchbar sein. Wir werden geplante Rechercheoptionen von PsychPorta vorstellen und dabei insbesondere Möglichkeiten illustrieren, wie Nutzende ohne Vorkenntnisse in der Datenbankrecherche bei der Zusammenstellung ihrer Suchanfrage unterstützt werden sollen. Außerdem werden wir weitere Vorteile des Suchportals wie die Interoperabilität und Nachnutzbarkeit durch die Bereitstellung als Linked Open Data erläutern.
    de
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/9947
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.14496
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    PsychArchives
  • Is part of
    15. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, 2024, Mainz, Deutschland
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/9948
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.14492
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Das Suchportal PsychPorta für die deutschsprachige Psychologie: Mehr als nur die Suche nach Literatur
    de
  • DRO type
    conferenceObject
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Informatik
  • Leibniz subject classification
    Psychologie