Open Education in der Methodenausbildung – Vorstellung eines digitalen Lehrkonzepts für computergestütztes wissenschaftliches Arbeiten
This article is a preprint and has not been certified by peer review [What does this mean?].
Author(s) / Creator(s)
Risse, Sarah
Krügel, André
Backhaus, Daniel
Other kind(s) of contributor
University of Potsdam
Abstract / Description
Die Corona-Pandemie hat uns 2020 alle überrascht. In kürzester Zeit musste die Lehre von Präsenz auf Online umgestellt werden. Viele haben diesen Moment genutzt, um neue digitale Möglichkeiten in ihre Lehrveranstaltungen zu integrieren. Auch wir haben unsere Lehrerfahrungen reflektiert und gemeinsam ein neues Lehrkonzept für die benotete Pflichtveranstaltung zum computergestützten wissenschaftlichen Arbeiten (CWA) im Bachelorstudiengang Psychologie entwickelt. In diesem Beitrag möchten wir das Lehrkonzept vorstellen, unsere Erfahrungen teilen und interessierte Lehrende dazu motivieren, dieses Open Education Pilotprojekt fortzuführen.
Preprint for: Risse, S., Krügel, A., & Backhaus, D. (2022). Open Education in der Methodenausbildung: Vorstellung eines digitalen Lehrkonzepts für computergestütztes wissenschaftliches Arbeiten. Psychologische Rundschau, 73(3), 206-208. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000602
Keyword(s)
Open Education Lehrkonzept Statistik Qualität in der LehrePersistent Identifier
Date of first publication
2022-09-23
Publisher
PsychArchives
Is version of
Citation
-
Preprint_Article_Psychologische_Rundschau_2022.pdfAdobe PDF - 223.78KBMD5: 07a3d15dc852830c197878870d872d16Rationale for choice of sharing level: Open Education
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Risse, Sarah
-
Author(s) / Creator(s)Krügel, André
-
Author(s) / Creator(s)Backhaus, Daniel
-
Other kind(s) of contributorUniversity of Potsdamen
-
PsychArchives acquisition timestamp2022-09-23T10:07:15Z
-
Made available on2022-09-23T10:07:15Z
-
Date of first publication2022-09-23
-
Abstract / DescriptionDie Corona-Pandemie hat uns 2020 alle überrascht. In kürzester Zeit musste die Lehre von Präsenz auf Online umgestellt werden. Viele haben diesen Moment genutzt, um neue digitale Möglichkeiten in ihre Lehrveranstaltungen zu integrieren. Auch wir haben unsere Lehrerfahrungen reflektiert und gemeinsam ein neues Lehrkonzept für die benotete Pflichtveranstaltung zum computergestützten wissenschaftlichen Arbeiten (CWA) im Bachelorstudiengang Psychologie entwickelt. In diesem Beitrag möchten wir das Lehrkonzept vorstellen, unsere Erfahrungen teilen und interessierte Lehrende dazu motivieren, dieses Open Education Pilotprojekt fortzuführen.de_DE
-
Abstract / DescriptionPreprint for: Risse, S., Krügel, A., & Backhaus, D. (2022). Open Education in der Methodenausbildung: Vorstellung eines digitalen Lehrkonzepts für computergestütztes wissenschaftliches Arbeiten. Psychologische Rundschau, 73(3), 206-208. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000602de_DE
-
Publication statusotheren
-
Review statusnotRevieweden
-
External description on another websitehttps://econtent.hogrefe.com/doi/epdf/10.1026/0033-3042/a000602
-
ISSN0033-3042
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/7504
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.8213
-
Language of contenteng
-
PublisherPsychArchivesen
-
Is version ofhttps://doi.org/10.1026/0033-3042/a000602
-
Is related tohttps://doi.org/10.1026/0033-3042/a000602
-
Is related tohttps://osf.io/eb4kw/
-
Keyword(s)Open Educationen
-
Keyword(s)Lehrkonzeptde_DE
-
Keyword(s)Statistikde_DE
-
Keyword(s)Qualität in der Lehrede_DE
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleOpen Education in der Methodenausbildung – Vorstellung eines digitalen Lehrkonzepts für computergestütztes wissenschaftliches Arbeitende_DE
-
DRO typepreprinten