Strukturen des musikalischen Gedächtnisses. Anmerkungen zu formalen Modellen der Repräsentation
Author(s) / Creator(s)
Nauck-Börner, Christa
Abstract / Description
Es wurden mehrere formale Modelle der internen Repräsentation von Musik entwickelt. Die Modelle von Deutsch & Feroe und von Lerdahl & J ackendoff werden aus mehreren Gründen kritisiert: 1. Es ist zweifelhaft, ob eine Parallele zwischen Sprache und musikalischer Grammatik hergestellt werden kann; 2. die Repräsentation von musikalischem Material wird nicht im Sinne einer psychologischen Theorie, sondern in Form von nicht allgemein akzeptierten, sogar widersprüchlichen musiktheoretischen Beschreibungen beschrieben; 3. die Modelle beschränken sich auf tonale Musik und auf die Wahrnehmungsorganisation von Mikrostrukturen; 4. die Rolle der Kontur im Gedächtnis für Melodien vernachlässigt wird. Es wird argumentiert, dass das Konzept der Schemata, z.B. Schemata für Stil, Form, Koritour oder verschiedene Skalen, erklären kann, wie Langzeitgedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme vom Hörer gelöst werden können, und dass das Hören und Verstehen von Musik kein determinierter, sondern ein mehrdeutiger Prozess ist. [Translated with www.DeepL.com]
Several formal models of internal representation of music have been developed. The models by Deutsch & Feroe and by Lerdahl & J ackendoff are criticized for several reasons: 1. lt is doubtful whether a parallel between language and musical grammar can be established; 2. the representation of musical material is being described in terms of not generally accepted, even contradictory music-theoretical descriptions instead of in terms of a psychological theory; 3. the models are limited to tonal music and to the perceptual organization of microstructures; 4. the role of contour in memory for melodies is being neglected. lt is argued that the concept of schemata, for instance schemata for style, form, coritour, or different scales, can explain how long-term memory and attentional problems can be solved by the listener and that listening to and understanding music is not a determinated, but rather an ambiguous process.
Persistent Identifier
Date of first publication
1988
Is part of
Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1988). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 5: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
Publisher
Noetzel
Citation
Nauck-Börner, C (1988). Strukturen des musikalischen Gedächtnisses. Anmerkungen zu formalen Modellen der Repräsentation. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 5: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
-
05_1988_03_Nauck_Boerner.pdfAdobe PDF - 1.64MBMD5: a87c4976450908a2c527779532ee8160
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Nauck-Börner, Christa
-
PsychArchives acquisition timestamp2020-08-20T10:02:43Z
-
Made available on2020-08-20T10:02:43Z
-
Date of first publication1988
-
Abstract / DescriptionEs wurden mehrere formale Modelle der internen Repräsentation von Musik entwickelt. Die Modelle von Deutsch & Feroe und von Lerdahl & J ackendoff werden aus mehreren Gründen kritisiert: 1. Es ist zweifelhaft, ob eine Parallele zwischen Sprache und musikalischer Grammatik hergestellt werden kann; 2. die Repräsentation von musikalischem Material wird nicht im Sinne einer psychologischen Theorie, sondern in Form von nicht allgemein akzeptierten, sogar widersprüchlichen musiktheoretischen Beschreibungen beschrieben; 3. die Modelle beschränken sich auf tonale Musik und auf die Wahrnehmungsorganisation von Mikrostrukturen; 4. die Rolle der Kontur im Gedächtnis für Melodien vernachlässigt wird. Es wird argumentiert, dass das Konzept der Schemata, z.B. Schemata für Stil, Form, Koritour oder verschiedene Skalen, erklären kann, wie Langzeitgedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme vom Hörer gelöst werden können, und dass das Hören und Verstehen von Musik kein determinierter, sondern ein mehrdeutiger Prozess ist. [Translated with www.DeepL.com]de_DE
-
Abstract / DescriptionSeveral formal models of internal representation of music have been developed. The models by Deutsch & Feroe and by Lerdahl & J ackendoff are criticized for several reasons: 1. lt is doubtful whether a parallel between language and musical grammar can be established; 2. the representation of musical material is being described in terms of not generally accepted, even contradictory music-theoretical descriptions instead of in terms of a psychological theory; 3. the models are limited to tonal music and to the perceptual organization of microstructures; 4. the role of contour in memory for melodies is being neglected. lt is argued that the concept of schemata, for instance schemata for style, form, coritour, or different scales, can explain how long-term memory and attentional problems can be solved by the listener and that listening to and understanding music is not a determinated, but rather an ambiguous process.en_US
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusnotReviewed
-
CitationNauck-Börner, C (1988). Strukturen des musikalischen Gedächtnisses. Anmerkungen zu formalen Modellen der Repräsentation. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 5: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
-
ISBN3-7959-0558-3
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/2836
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.3221
-
Language of contentdeu
-
PublisherNoetzel
-
Is part ofBehne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1988). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 5: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleStrukturen des musikalischen Gedächtnisses. Anmerkungen zu formalen Modellen der Repräsentationde_DE
-
TitleStructures of musical memory. Notes on formal models of representation [Translated with www.DeepL.com]en_US
-
DRO typebookPart