Book Part Version of Record

Psychologische Aspekte der Popmusik

Author(s) / Creator(s)

Kreitler, Hans
Kreitler, Shulamith

Abstract / Description

Das Kapitel konzentriert sich auf die psychologischen Aspekte von zwei Phänomenen der populären Rockmusik: kollektive Improvisation und die Induktion veränderter Bewusstseinszustände. Betrachtet man die Analyse im Hinblick auf die serielle Informationsverarbeitung (Pressing, 1984), so wirft der außerordentlich hohe Anspruch an Reaktionszeit, Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung die Frage auf, warum Musiker so begeistert sind, dies zu tun. Eine Teilantwort erhält man, wenn man die Freude untersucht, die aus Intuition, Orientierung und sozial bindender Empathie entsteht. Untersucht man die Auswirkungen von Monotonie und Reizüberflutung, die durch sich wiederholende Rhythmen, verstärkte Geräusche und flackerndes Stroboskoplicht hervorgerufen werden, so deutet die daraus resultierende Veränderung des Bewusstseinszustands auf eine rechtshemisphärische Dominanz hin, die für das Publikum angenehm und für die Musiker hilfreich ist, letzteres, weil eine erhöhte Gestaltwahrnehmung die kognitive Anstrengung verringert. Die Beziehungen dieser Phänomene zu gegenwärtigen kulturellen Trends werden diskutiert. [Translated with www.DeepL.com]
The chapter focusses on the psychological aspects of two phenomena of popular rock music : collective improvization and the induction of altered states of consciousness. If analyzed in terms of serial information processing (Pressing, 1984) the extraordinarily large demands on reaction time, attention, and decision making raise the question as to why musicians are so enthusiastic about doing it. A partial answer is obtained by studying the pleasure derived from intuition, orientation, and socially-binding empathy. Examining the impacts of monotony and sensory overload brought about by repetitive rhythms, amplified noise and flickering strobelights, the resulting modification of the state of consciousness indicates right hemispheric dominance, pleasant for the audience and helpful for the musicians, the latter because increased gestalt perception reduces the cognitive effort. The relations of these phenomena to present cultural trends are discussed.

Persistent Identifier

Date of first publication

1986

Is part of

Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.

Publisher

Noetzel

Citation

Kreitler, H. & Kreitler, S. (1986). Psychologische Aspekte der Popmusik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Author(s) / Creator(s)
    Kreitler, Hans
  • Author(s) / Creator(s)
    Kreitler, Shulamith
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2020-08-20T10:00:05Z
  • Made available on
    2020-08-20T10:00:05Z
  • Date of first publication
    1986
  • Abstract / Description
    Das Kapitel konzentriert sich auf die psychologischen Aspekte von zwei Phänomenen der populären Rockmusik: kollektive Improvisation und die Induktion veränderter Bewusstseinszustände. Betrachtet man die Analyse im Hinblick auf die serielle Informationsverarbeitung (Pressing, 1984), so wirft der außerordentlich hohe Anspruch an Reaktionszeit, Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung die Frage auf, warum Musiker so begeistert sind, dies zu tun. Eine Teilantwort erhält man, wenn man die Freude untersucht, die aus Intuition, Orientierung und sozial bindender Empathie entsteht. Untersucht man die Auswirkungen von Monotonie und Reizüberflutung, die durch sich wiederholende Rhythmen, verstärkte Geräusche und flackerndes Stroboskoplicht hervorgerufen werden, so deutet die daraus resultierende Veränderung des Bewusstseinszustands auf eine rechtshemisphärische Dominanz hin, die für das Publikum angenehm und für die Musiker hilfreich ist, letzteres, weil eine erhöhte Gestaltwahrnehmung die kognitive Anstrengung verringert. Die Beziehungen dieser Phänomene zu gegenwärtigen kulturellen Trends werden diskutiert. [Translated with www.DeepL.com]
    de_DE
  • Abstract / Description
    The chapter focusses on the psychological aspects of two phenomena of popular rock music : collective improvization and the induction of altered states of consciousness. If analyzed in terms of serial information processing (Pressing, 1984) the extraordinarily large demands on reaction time, attention, and decision making raise the question as to why musicians are so enthusiastic about doing it. A partial answer is obtained by studying the pleasure derived from intuition, orientation, and socially-binding empathy. Examining the impacts of monotony and sensory overload brought about by repetitive rhythms, amplified noise and flickering strobelights, the resulting modification of the state of consciousness indicates right hemispheric dominance, pleasant for the audience and helpful for the musicians, the latter because increased gestalt perception reduces the cognitive effort. The relations of these phenomena to present cultural trends are discussed.
    en_US
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    notReviewed
  • Citation
    Kreitler, H. & Kreitler, S. (1986). Psychologische Aspekte der Popmusik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • ISBN
    3-7959-0494-3
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/2814
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.3199
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Noetzel
  • Is part of
    Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Psychologische Aspekte der Popmusik
    de_DE
  • Title
    Psychological aspects of pop music [Translated with www.DeepL.com]
    en_US
  • DRO type
    bookPart
  • Visible tag(s)
    Version of Record