Book Part Version of Record

Die Benutzung von Musik

Author(s) / Creator(s)

Behne, Klaus-Ernst

Abstract / Description

In dieser Studie wurden 391 Schülerinnen und Schüler (im Alter von 13 bis 16 Jahren) gebeten, sich eine hochemotionale Situation vorzustellen (z.B. Freude, Zufriedenheit, Ärger, Trauer) und in einem semantischen Differential anzugeben, welche Art von Musik sie in einer solchen Situation hören möchten. Eine Staubwedelanalyse ergab extreme Unterschiede in der Musikauswahl, insbesondere in den negativen Situationen (Wut und Trauer), was darauf hinweist, dass Musik verschiedene Funktionen haben kann. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Studien über die Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Musikpräferenzen bisher eher erfolglos waren, weil die große Vielfalt der Möglichkeiten, mit Musik einen emotionalen Zustand zu beeinflussen, nicht ausreichend berücksichtigt wurde. [Translated with www.DeepL.com]
In this study 391 students (aged 13 to 16) were asked to imagine a highly emotional situation (such as joy, contentment, anger, grief) and to state on a semantic differential, what kind of music they would wish to listen to in such a situation. A duster analysis revealed extreme diff erences of musical choices, especially in the negative situations ( anger and grief), which indicates that music can have various different functions. The author comes to the conclusion that studies on the relations between personality and music preferences have been so far rather unsuccessful because the great variety of possibilities in using music to influence an emotional state has not been adequately considered.

Persistent Identifier

Date of first publication

1986

Is part of

Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.

Publisher

Noetzel

Citation

Behne, K.-E. (1986). Die Benutzung von Musik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Author(s) / Creator(s)
    Behne, Klaus-Ernst
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2020-08-20T10:00:00Z
  • Made available on
    2020-08-20T10:00:00Z
  • Date of first publication
    1986
  • Abstract / Description
    In dieser Studie wurden 391 Schülerinnen und Schüler (im Alter von 13 bis 16 Jahren) gebeten, sich eine hochemotionale Situation vorzustellen (z.B. Freude, Zufriedenheit, Ärger, Trauer) und in einem semantischen Differential anzugeben, welche Art von Musik sie in einer solchen Situation hören möchten. Eine Staubwedelanalyse ergab extreme Unterschiede in der Musikauswahl, insbesondere in den negativen Situationen (Wut und Trauer), was darauf hinweist, dass Musik verschiedene Funktionen haben kann. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Studien über die Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Musikpräferenzen bisher eher erfolglos waren, weil die große Vielfalt der Möglichkeiten, mit Musik einen emotionalen Zustand zu beeinflussen, nicht ausreichend berücksichtigt wurde. [Translated with www.DeepL.com]
    de_DE
  • Abstract / Description
    In this study 391 students (aged 13 to 16) were asked to imagine a highly emotional situation (such as joy, contentment, anger, grief) and to state on a semantic differential, what kind of music they would wish to listen to in such a situation. A duster analysis revealed extreme diff erences of musical choices, especially in the negative situations ( anger and grief), which indicates that music can have various different functions. The author comes to the conclusion that studies on the relations between personality and music preferences have been so far rather unsuccessful because the great variety of possibilities in using music to influence an emotional state has not been adequately considered.
    en_US
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    notReviewed
  • Citation
    Behne, K.-E. (1986). Die Benutzung von Musik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • ISBN
    3-7959-0494-3
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/2810
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.3195
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Noetzel
  • Is part of
    Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Die Benutzung von Musik
    de_DE
  • Title
    The use of music [Translated with www.DeepL.com]
    en_US
  • DRO type
    bookPart
  • Visible tag(s)
    Version of Record