Article Version of Record

Qualitätssicherung und -entwicklung von Supervision und „supervisorischer Weiterbildung“ in 50 Jahren „professioneller Feldentwicklung“ der „Integrativen Supervision“ 1972 – 2022

Quality assurance and development of supervision and of „supervisory training“ in 50 years of „professional field development“ by „integrative supervision” 1972 – 2022

Author(s) / Creator(s)

Petzold, Hilarion G.
Stöwer, Ralf
Lindermann, Nadine

Abstract / Description

Der Beitrag befasst sich mit dem für das gesamte supervisorische Feld zentralen Thema der „Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung“. Es wird exemplarisch am Beispiel des „Rezertifizierungsprozesses“ der professionellen Weiterbildung in „Integrativer Supervision“ im Jahr 2023 durch den zuständigen Fachverband DGSv dargestellt: zuerst in einer theoretischen Diskussion über die Erfordernisse von Qualitätssicherung in der Supervision überhaupt. Unsere Position: Ohne empirische Untersuchungen und Daten, ein no go. Nicht anders steht es: ohne systematische Theoriearbeit und Explikation der zentralen Konzepte zu Lernen, Epistemologie, Praxeologie, Interventionspraxis und -ethik geht nichts. Diese Konzepte werden anhand eines Fragenkatalogs der DGSv systematisch und detailliert in dieser Arbeit dargestellt, so dass damit das Gesamtsystem der Integrativen Supervision vorgestellt und sichtbar wird. Zugleich erfolgt mit der Arbeit eine kritische und transparente Sicht auf das verbandliche Zertifizierungssystem der DGSv, seine Stärken und Probleme. Die Arbeit sieht sich als kritisch-konstruktiver Beitrag der AutorInnen als Verbandsmitglieder zur Weiterentwicklung des Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystem unseres Verbandes, der DGSv. (Die Rezertifizierung erfolgte nach Anschluss des Prüfungsprozesses am 14.12.2003).
The article deals with a central topic for the entire supervisory field: „quality assurance and quality development“. It is exemplified by the example of the „recertification process“ of the professional training programme in „integrative supervision“ in the year 2023 by the responsible professional association DGSv: first in a theoretical discussion about the requirements of quality assurance in supervision in general. Our position: Without empirical research studies and data, a no-go, and the same is valid in respect of systematic theoretical work and the explication of the central concepts of learning, epistemology, praxeology, intervention practice and ethics. These concepts are presented systematically and in detail in this text on the basis of a list of DGSv questions, so that the overall system of integrative supervision becomes visible. At the same time, this text provides a critical and transparent view of the DGSv’s certification system, its strengths and problems. This chapter sees itself as a critical and constructive contribution of the authors as members of the association to the further development of the quality assurance and certification system of our association, the DGSv. (The recertification took place after the examination procedure was completed on 14.12.2003).

Keyword(s)

Qualitätssicherung Supervision Evaluation Integrative Supervision Theorie-Praxis-Qualitäts-System Quality assurance supervision evaluation integrative supervision Theory-Practice-Quality-System

Persistent Identifier

Date of first publication

2024

Journal title

SUPERVISION: Theorie – Praxis – Forschung. Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

Issue

5

Publisher

EAG-Publikationen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Petzold, Hilarion G.
  • Author(s) / Creator(s)
    Stöwer, Ralf
  • Author(s) / Creator(s)
    Lindermann, Nadine
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-10-30T11:02:16Z
  • Made available on
    2024-10-30T11:02:16Z
  • Date of first publication
    2024
  • Abstract / Description
    Der Beitrag befasst sich mit dem für das gesamte supervisorische Feld zentralen Thema der „Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung“. Es wird exemplarisch am Beispiel des „Rezertifizierungsprozesses“ der professionellen Weiterbildung in „Integrativer Supervision“ im Jahr 2023 durch den zuständigen Fachverband DGSv dargestellt: zuerst in einer theoretischen Diskussion über die Erfordernisse von Qualitätssicherung in der Supervision überhaupt. Unsere Position: Ohne empirische Untersuchungen und Daten, ein no go. Nicht anders steht es: ohne systematische Theoriearbeit und Explikation der zentralen Konzepte zu Lernen, Epistemologie, Praxeologie, Interventionspraxis und -ethik geht nichts. Diese Konzepte werden anhand eines Fragenkatalogs der DGSv systematisch und detailliert in dieser Arbeit dargestellt, so dass damit das Gesamtsystem der Integrativen Supervision vorgestellt und sichtbar wird. Zugleich erfolgt mit der Arbeit eine kritische und transparente Sicht auf das verbandliche Zertifizierungssystem der DGSv, seine Stärken und Probleme. Die Arbeit sieht sich als kritisch-konstruktiver Beitrag der AutorInnen als Verbandsmitglieder zur Weiterentwicklung des Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystem unseres Verbandes, der DGSv. (Die Rezertifizierung erfolgte nach Anschluss des Prüfungsprozesses am 14.12.2003).
    de_DE
  • Abstract / Description
    The article deals with a central topic for the entire supervisory field: „quality assurance and quality development“. It is exemplified by the example of the „recertification process“ of the professional training programme in „integrative supervision“ in the year 2023 by the responsible professional association DGSv: first in a theoretical discussion about the requirements of quality assurance in supervision in general. Our position: Without empirical research studies and data, a no-go, and the same is valid in respect of systematic theoretical work and the explication of the central concepts of learning, epistemology, praxeology, intervention practice and ethics. These concepts are presented systematically and in detail in this text on the basis of a list of DGSv questions, so that the overall system of integrative supervision becomes visible. At the same time, this text provides a critical and transparent view of the DGSv’s certification system, its strengths and problems. This chapter sees itself as a critical and constructive contribution of the authors as members of the association to the further development of the quality assurance and certification system of our association, the DGSv. (The recertification took place after the examination procedure was completed on 14.12.2003).
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/supervision/05-2024-petzold-h-g-stoewer-r-lindermann-n-qualitaetssicherung-und-entwicklung-von-supervision-und-supervisorischer-weiterbildung-in-50-jahren-professioneller-felden/
  • ISSN
    2511-2740
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/10962
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15541
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    EAG-Publikationen
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/supervision/05-2024-petzold-h-g-stoewer-r-lindermann-n-qualitaetssicherung-und-entwicklung-von-supervision-und-supervisorischer-weiterbildung-in-50-jahren-professioneller-felden/
  • Keyword(s)
    Qualitätssicherung
    de_DE
  • Keyword(s)
    Supervision
    de_DE
  • Keyword(s)
    Evaluation
    de_DE
  • Keyword(s)
    Integrative Supervision
    de_DE
  • Keyword(s)
    Theorie-Praxis-Qualitäts-System
    de_DE
  • Keyword(s)
    Quality assurance
    en
  • Keyword(s)
    supervision
    en
  • Keyword(s)
    evaluation
    en
  • Keyword(s)
    integrative supervision
    en
  • Keyword(s)
    Theory-Practice-Quality-System
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Qualitätssicherung und -entwicklung von Supervision und „supervisorischer Weiterbildung“ in 50 Jahren „professioneller Feldentwicklung“ der „Integrativen Supervision“ 1972 – 2022
    de_DE
  • Alternative title
    Quality assurance and development of supervision and of „supervisory training“ in 50 years of „professional field development“ by „integrative supervision” 1972 – 2022
    en
  • DRO type
    article
  • Issue
    5
  • Journal title
    SUPERVISION: Theorie – Praxis – Forschung. Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
  • Visible tag(s)
    Version of Record