Article Version of Record

Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der GTP, Teil 3

Therapeutic relationship and therapeutic practice in Gestalt Theoretical Psychotherapy. Praxeology of GTP, Part 3

Author(s) / Creator(s)

Stemberger, Gerhard

Abstract / Description

Dieser dritte und letzte Teil des Beitrags zur Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie wendet sich im ersten Abschnitt den Arbeitsweisen und Arbeitsmethoden, im zweiten Abschnitt den Interventionen und Techniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie zu. Als grundlegende Arbeitsweise oder Arbeitsmethode werden das „Phänomenologie treiben“ und die veränderungsaktivierende Kraftfeldanalyse genannt. Bei beidem kommt es letztlich darauf an, dass es die Klientin selbst ist, die dies tut – von ihrer Therapeutin dazu zwar angeregt und in menschlich zugewandter Haltung und sachlicher Kompetenz begleitet und gefordert, aber in ihren Suchbewegungen und Entscheidungen nie ersetzt. Der zweite Abschnitt wendet sich den Interventionen und Techniken zu. Zu Unrecht sind es meist diese Interventionen und Techniken, nach denen bei psychotherapeutischen Methoden zuallererst gefragt wird.Vor allem im ersten Teil dieses Artikels (in Heft 2/2018) wurde diesem Verständnis von Psychotherapie entschieden widersprochen und gezeigt, dass es sich dabei um einen Irrglauben handelt und inwiefern das der Fall ist. Im vorliegenden dritten Teil des Artikels wird nun auf eine Vielzahl verschiedener Interventionsformen und Techniken eingegangen, die im Rahmen der grundlegenden Arbeitsweise und Arbeitsmethoden der Gestalttheoretischen Psychotherapie sinnvoll Platz haben können. Unserem Verständnis entsprechend wird in dieser Darstellung nicht einfach ein „Werkzeugkoffer“ geöffnet, sondern davon ausgegangen, welche Funktion die jeweiligen Interventionsformen und Techniken haben können. Wer das einmal verstanden hat, wird sich auch im „Werkzeugkoffer“ nicht so leicht vergreifen und zugleich und vor allem Kopf und Herz frei haben für das, worauf es in der Psychotherapie tatsächlich ankommt.
The first section of the article is devoted to the presentation of the working methods, the second to interventions and techniques in Gestalt Theoretical Psychotherapy. As basic working methods, "practicing phenomenology in psychotherapy" and the change-activating force field analysis are oulined. In both cases it is ultimately important that it is the client herself who applies these methods - encouraged by her therapist, accompanied and challenged by her therapist in a humane attitude and objective competence, but never replaced in her searching movements and decisions. The second section of the article turns to interventions and techniques. It is usually these interventions and techniques that are asked about first and foremost when discussing psychotherapeutic methods. Especially in the first part of this article (in issue 2/2018) this understanding of psychotherapy was decisively contradicted and it was shown that this approach is a misconception and to what extent this is the case. In this third part of the article, we will now look at a variety of different forms of interventions and techniques that can usefully and meaningfulkly be accommodated within the framework of the basic working methods of Gestalt Theoretical Psychotherapy. In accordance with our understanding, this presentation does not simply open a "toolbox", but assumes what function the respective forms of interventions and techniques can have. Once you have understood this, you will not make mistakes so easily even using the "toolbox", and at the same time and above all you will have your head and heart free for what really matters in psychotherapy.

Keyword(s)

praxeology of psychotherapy psychotherapeutic relationship psychotherapeutic techniques Gestalt psychology Gestalt Theoretical Psychotherapy Praxeologie der Psychotherapie psychotherapeutische Beziehung psychotherapeutische Technik Gestaltpsychologie Gestalttheoretische Psychotherapie

Persistent Identifier

Date of first publication

2019-12

Journal title

Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie

Volume

11

Issue

2

Page numbers

42-50

Publisher

Verlag Wolfgang Krammer, Wien

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Citation

Stemberger, G. (2019). Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der GTP, Teil 3. Verlag Wolfgang Krammer, Wien. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.5269
  • Author(s) / Creator(s)
    Stemberger, Gerhard
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2021-12-02T10:11:34Z
  • Made available on
    2021-12-02T10:11:34Z
  • Date of first publication
    2019-12
  • Abstract / Description
    Dieser dritte und letzte Teil des Beitrags zur Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie wendet sich im ersten Abschnitt den Arbeitsweisen und Arbeitsmethoden, im zweiten Abschnitt den Interventionen und Techniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie zu. Als grundlegende Arbeitsweise oder Arbeitsmethode werden das „Phänomenologie treiben“ und die veränderungsaktivierende Kraftfeldanalyse genannt. Bei beidem kommt es letztlich darauf an, dass es die Klientin selbst ist, die dies tut – von ihrer Therapeutin dazu zwar angeregt und in menschlich zugewandter Haltung und sachlicher Kompetenz begleitet und gefordert, aber in ihren Suchbewegungen und Entscheidungen nie ersetzt. Der zweite Abschnitt wendet sich den Interventionen und Techniken zu. Zu Unrecht sind es meist diese Interventionen und Techniken, nach denen bei psychotherapeutischen Methoden zuallererst gefragt wird.Vor allem im ersten Teil dieses Artikels (in Heft 2/2018) wurde diesem Verständnis von Psychotherapie entschieden widersprochen und gezeigt, dass es sich dabei um einen Irrglauben handelt und inwiefern das der Fall ist. Im vorliegenden dritten Teil des Artikels wird nun auf eine Vielzahl verschiedener Interventionsformen und Techniken eingegangen, die im Rahmen der grundlegenden Arbeitsweise und Arbeitsmethoden der Gestalttheoretischen Psychotherapie sinnvoll Platz haben können. Unserem Verständnis entsprechend wird in dieser Darstellung nicht einfach ein „Werkzeugkoffer“ geöffnet, sondern davon ausgegangen, welche Funktion die jeweiligen Interventionsformen und Techniken haben können. Wer das einmal verstanden hat, wird sich auch im „Werkzeugkoffer“ nicht so leicht vergreifen und zugleich und vor allem Kopf und Herz frei haben für das, worauf es in der Psychotherapie tatsächlich ankommt.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The first section of the article is devoted to the presentation of the working methods, the second to interventions and techniques in Gestalt Theoretical Psychotherapy. As basic working methods, "practicing phenomenology in psychotherapy" and the change-activating force field analysis are oulined. In both cases it is ultimately important that it is the client herself who applies these methods - encouraged by her therapist, accompanied and challenged by her therapist in a humane attitude and objective competence, but never replaced in her searching movements and decisions. The second section of the article turns to interventions and techniques. It is usually these interventions and techniques that are asked about first and foremost when discussing psychotherapeutic methods. Especially in the first part of this article (in issue 2/2018) this understanding of psychotherapy was decisively contradicted and it was shown that this approach is a misconception and to what extent this is the case. In this third part of the article, we will now look at a variety of different forms of interventions and techniques that can usefully and meaningfulkly be accommodated within the framework of the basic working methods of Gestalt Theoretical Psychotherapy. In accordance with our understanding, this presentation does not simply open a "toolbox", but assumes what function the respective forms of interventions and techniques can have. Once you have understood this, you will not make mistakes so easily even using the "toolbox", and at the same time and above all you will have your head and heart free for what really matters in psychotherapy.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • Citation
    Stemberger, G. (2019). Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der GTP, Teil 3. Verlag Wolfgang Krammer, Wien. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.5269
    en
  • ISSN
    2410-2504
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/4680
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.5269
  • Language of content
    deu
    en_US
  • Publisher
    Verlag Wolfgang Krammer, Wien
    en_US
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4859
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.5268
  • Keyword(s)
    praxeology of psychotherapy
    en_US
  • Keyword(s)
    psychotherapeutic relationship
    en_US
  • Keyword(s)
    psychotherapeutic techniques
    en_US
  • Keyword(s)
    Gestalt psychology
    en_US
  • Keyword(s)
    Gestalt Theoretical Psychotherapy
    en_US
  • Keyword(s)
    Praxeologie der Psychotherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    psychotherapeutische Beziehung
    de_DE
  • Keyword(s)
    psychotherapeutische Technik
    de_DE
  • Keyword(s)
    Gestaltpsychologie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Gestalttheoretische Psychotherapie
    de_DE
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der GTP, Teil 3
    de_DE
  • Alternative title
    Therapeutic relationship and therapeutic practice in Gestalt Theoretical Psychotherapy. Praxeology of GTP, Part 3
    en_US
  • DRO type
    article
    en_US
  • Issue
    2
  • Journal title
    Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
    en
  • Page numbers
    42-50
  • Volume
    11
  • Visible tag(s)
    Version of Record
    en