Book

Psychotherapie und Friedensarbeit

Editor(s)

Petzold, Hilarion G.

Abstract / Description

In den vielfältigen Bemühungen um den Frieden ist der Beitrag der Psychotherapie bisher nur marginal geblieben. Aber die Wissenschaft, die sich mit den Tiefen der menschlichen Seele auseinandersetzt, hat eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, die individuellen und kollektiven Phantasmen, die Quellen der Destruktion in der individuellen und der kollektiven Geschichte deutlich zu machen. Wenn Psychotherapie nicht nur ein Reparaturservice für die destruktiven Auswirkungen unserer Zivilisation bleiben will dann muß sie weiter greifen: Sie muß nicht nur die Kausalität individueller Pathologie aufdecken, sondern die "Ursachen hinter den Ursachen" angehen. In diesem Moment wird Psychotherapie politisch, muß sie die Abstinenz verlassen. Sie vermag Bewußtheit zu schaffen für eigene Destruktivität, für Ängste, die aggressiv abgewehrt werden, für Größenphantasien und ihre Hintergründe, für die Verschleierungstaktiken der Herrschenden, für die Psychopathologie derjenigen, die an der Spitze stehen (der Konzerne, der Armeen, der Parteien), für die narzißtischen Alles-oder-Nichts-Strategien der Männer der Macht - aber auch Bewußtheit für die politische Abstinenz der Psychotherapeuten, für ihre Angst, dies alles aufzudecken. Die Texte dieses Buches sind ein Versuch unter vielen anderen, einen Beitrag zu leisten zu den Aufgaben der Friedensarbeit. Sie sollen einen Anstoß geben, aktiv zu werden, sie sollen Projekte, Analysen, Initiativen ermutigen und Psychotherapeuten herausfordern, ihre Abstinenz aufzugeben - im Interesse des Lebens.

Keyword(s)

Pazifismus Psychotherapie Kooperation Soziale Bewegungen Krieg Pacifism Psychotherapy Cooperation Social Movements War

Persistent Identifier

Date of first publication

1986

Publisher

Junfermann-Verlag

Is version of

Citation

  • Editor(s)
    Petzold, Hilarion G.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-09-22T10:48:29Z
  • Made available on
    2022-09-22T10:48:29Z
  • Date of first publication
    1986
  • Abstract / Description
    In den vielfältigen Bemühungen um den Frieden ist der Beitrag der Psychotherapie bisher nur marginal geblieben. Aber die Wissenschaft, die sich mit den Tiefen der menschlichen Seele auseinandersetzt, hat eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, die individuellen und kollektiven Phantasmen, die Quellen der Destruktion in der individuellen und der kollektiven Geschichte deutlich zu machen. Wenn Psychotherapie nicht nur ein Reparaturservice für die destruktiven Auswirkungen unserer Zivilisation bleiben will dann muß sie weiter greifen: Sie muß nicht nur die Kausalität individueller Pathologie aufdecken, sondern die "Ursachen hinter den Ursachen" angehen. In diesem Moment wird Psychotherapie politisch, muß sie die Abstinenz verlassen. Sie vermag Bewußtheit zu schaffen für eigene Destruktivität, für Ängste, die aggressiv abgewehrt werden, für Größenphantasien und ihre Hintergründe, für die Verschleierungstaktiken der Herrschenden, für die Psychopathologie derjenigen, die an der Spitze stehen (der Konzerne, der Armeen, der Parteien), für die narzißtischen Alles-oder-Nichts-Strategien der Männer der Macht - aber auch Bewußtheit für die politische Abstinenz der Psychotherapeuten, für ihre Angst, dies alles aufzudecken. Die Texte dieses Buches sind ein Versuch unter vielen anderen, einen Beitrag zu leisten zu den Aufgaben der Friedensarbeit. Sie sollen einen Anstoß geben, aktiv zu werden, sie sollen Projekte, Analysen, Initiativen ermutigen und Psychotherapeuten herausfordern, ihre Abstinenz aufzugeben - im Interesse des Lebens.
    de_DE
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/e-books/petzold-hilarion-g-hrsg-1986-psychotherapie-und-friedensarbeit/
  • ISBN
    3-87387-259-5
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/7494
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8203
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Junfermann-Verlag
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/e-books/petzold-hilarion-g-hrsg-1986-psychotherapie-und-friedensarbeit/
  • Keyword(s)
    Pazifismus
    de_DE
  • Keyword(s)
    Psychotherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Kooperation
    de_DE
  • Keyword(s)
    Soziale Bewegungen
    de_DE
  • Keyword(s)
    Krieg
    de_DE
  • Keyword(s)
    Pacifism
    en
  • Keyword(s)
    Psychotherapy
    en
  • Keyword(s)
    Cooperation
    en
  • Keyword(s)
    Social Movements
    en
  • Keyword(s)
    War
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Psychotherapie und Friedensarbeit
    de_DE
  • DRO type
    book
  • DFK number from PSYNDEX
    0018863