Book Version of Record

Sexroboter - Empirische Befunde zu Gegenwart und Zukunft einer polarisierenden Technologie

Author(s) / Creator(s)

Matyjas, Paulina D.

Abstract / Description

Mensch oder Maschine? Utopie oder Dystopie? Ersatz oder Ergänzung? Als neuartiges Produkt der Sextech-Branche entfachen Sexroboter sowohl in der Gesellschaft als auch in Wissenschaft und Medien gegenwärtig ganz konträre Gedanken und Gefühle. Noch ist die Verbreitung von Sexrobotern vermutlich sehr gering – die Spekulationen hingegen laufen auf Hochtouren und die Auseinandersetzung mit dem Thema hat vielfältige Zukunftsszenarien und Standpunkte hervorgebracht. Matyjas verschafft Lesenden einen Einblick in eine neuartige, zukunftsorientierte Entwicklung der immer größer und gesellschaftsfähiger werdenden Sextech-Branche. Sie gibt einen Überblick über die wissenschaftliche wie medial-öffentliche Verhandlung von Sexrobotern und über Befunde bisheriger internationaler Forschung. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse einer Befragung mit über 4.000 Adult-Dating-Nutzer*innen zu diversen Aspekten von Sexrobotern. Anhand der umfassenden Befunde dieser empirischen Studie hinterfragt und erweitert die Autorin das gegenwärtig vorherrschende Bild von Sexrobotern, Robotersex und den zukünftigen Nutzer*innen.

Persistent Identifier

Date of first publication

2022-07

Is part of series

Angewandte Sexualwissenschaft, Band 33

Publisher

Psychosozial-Verlag

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Matyjas, Paulina D.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2023-09-09T12:31:40Z
  • Made available on
    2023-09-09T12:31:40Z
  • Date of first publication
    2022-07
  • Abstract / Description
    Mensch oder Maschine? Utopie oder Dystopie? Ersatz oder Ergänzung? Als neuartiges Produkt der Sextech-Branche entfachen Sexroboter sowohl in der Gesellschaft als auch in Wissenschaft und Medien gegenwärtig ganz konträre Gedanken und Gefühle. Noch ist die Verbreitung von Sexrobotern vermutlich sehr gering – die Spekulationen hingegen laufen auf Hochtouren und die Auseinandersetzung mit dem Thema hat vielfältige Zukunftsszenarien und Standpunkte hervorgebracht. Matyjas verschafft Lesenden einen Einblick in eine neuartige, zukunftsorientierte Entwicklung der immer größer und gesellschaftsfähiger werdenden Sextech-Branche. Sie gibt einen Überblick über die wissenschaftliche wie medial-öffentliche Verhandlung von Sexrobotern und über Befunde bisheriger internationaler Forschung. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse einer Befragung mit über 4.000 Adult-Dating-Nutzer*innen zu diversen Aspekten von Sexrobotern. Anhand der umfassenden Befunde dieser empirischen Studie hinterfragt und erweitert die Autorin das gegenwärtig vorherrschende Bild von Sexrobotern, Robotersex und den zukünftigen Nutzer*innen.
    deu
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.psychosozial-verlag.de/7879
  • ISBN
    978-3-8379-7879-7
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/8693
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.13200
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Psychosozial-Verlag
  • Is part of series
    Angewandte Sexualwissenschaft, Band 33
  • Is version of
    https://doi.org/10.30820/9783837978797
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Sexroboter - Empirische Befunde zu Gegenwart und Zukunft einer polarisierenden Technologie
    deu
  • DRO type
    book
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Version of Record