Article Version of Record

Von der Angst zur Kompetenz: Wie aktiv gestaltete Begegnungen mit Hunden Selbstwirksamkeit aufbauen und Selbstentwicklung fördern können

From fear to competence: How actively designed encounters with dogs can build up self-efficacy and promote self-development

Author(s) / Creator(s)

Kleigrewe, Lisa
Gregg, Valentina

Abstract / Description

In der vorliegenden Facharbeit wird beschrieben, wie eine Klientin mit diagnostizierter „Hundephobie“ mit zwei unterschiedlichen Hunden in Kontakt tritt und Begegnungen mit ihnen zulässt. Dies wird durch die multiexpressiv gestalteten Einheiten erreicht, in denen die Klientin mit Hilfe der Tiere Selbstwirksamkeit aufbaut, ihre Kompetenzen erweitert und sich in ihrem Selbst (Identität) weiter entwickelt. Dies wird vor dem Hintergrund des 5-Säulen-Identitätsmodells des integrativen Verfahrens in Zusammenhang gebracht. Die tiergestützten Einheiten zeigten, dass Konfrontationen mit dem Angstobjekt Hund in Kombination als Therapiebegleithundeteam positive Ergebnisse erzielen kann.
This paper describes how a client with diagnosed „dog phobia“ gets in contact with two different dogs and allows encounters with them. This is achieved through the multi-expressive units in which the client builds up self-efficacy with the help of the animals, expands her competences and develops herself (identity). This is put into context against the background of the 5-pillar identity model of the integrative process. The animal-supported units showed that confrontations with the fear object dog in combination as a therapy companion dog team can achieve positive results.

Keyword(s)

Integrative tiergestützte Therapie Therapiebegleithund Hundephobie Selbstwirksamkeit Kompetenz Identität Integrative animal-supported therapy therapy companion dog dog phobia self-efficacy competence identity

Persistent Identifier

Date of first publication

2022

Journal title

Grüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

Issue

18

Publisher

EAG-Publikationen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Kleigrewe, Lisa
  • Author(s) / Creator(s)
    Gregg, Valentina
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2023-04-13T08:57:13Z
  • Made available on
    2023-04-13T08:57:13Z
  • Date of first publication
    2022
  • Abstract / Description
    In der vorliegenden Facharbeit wird beschrieben, wie eine Klientin mit diagnostizierter „Hundephobie“ mit zwei unterschiedlichen Hunden in Kontakt tritt und Begegnungen mit ihnen zulässt. Dies wird durch die multiexpressiv gestalteten Einheiten erreicht, in denen die Klientin mit Hilfe der Tiere Selbstwirksamkeit aufbaut, ihre Kompetenzen erweitert und sich in ihrem Selbst (Identität) weiter entwickelt. Dies wird vor dem Hintergrund des 5-Säulen-Identitätsmodells des integrativen Verfahrens in Zusammenhang gebracht. Die tiergestützten Einheiten zeigten, dass Konfrontationen mit dem Angstobjekt Hund in Kombination als Therapiebegleithundeteam positive Ergebnisse erzielen kann.
    de_DE
  • Abstract / Description
    This paper describes how a client with diagnosed „dog phobia“ gets in contact with two different dogs and allows encounters with them. This is achieved through the multi-expressive units in which the client builds up self-efficacy with the help of the animals, expands her competences and develops herself (identity). This is put into context against the background of the 5-pillar identity model of the integrative process. The animal-supported units showed that confrontations with the fear object dog in combination as a therapy companion dog team can achieve positive results.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/18-2022-kleigrewe-l-gregg-v-von-der-angst-zur-kompetenz-wie-aktiv-gestaltete-begegnungen-mit-hunden-selbstwirksamkeit-aufbauen-und-selbstentwicklung-foerdern-koennen/
  • ISSN
    2511-2759
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/8210
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.12684
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    EAG-Publikationen
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/18-2022-kleigrewe-l-gregg-v-von-der-angst-zur-kompetenz-wie-aktiv-gestaltete-begegnungen-mit-hunden-selbstwirksamkeit-aufbauen-und-selbstentwicklung-foerdern-koennen/
  • Keyword(s)
    Integrative tiergestützte Therapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Therapiebegleithund
    de_DE
  • Keyword(s)
    Hundephobie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Selbstwirksamkeit
    de_DE
  • Keyword(s)
    Kompetenz
    de_DE
  • Keyword(s)
    Identität
    de_DE
  • Keyword(s)
    Integrative animal-supported therapy
    en_US
  • Keyword(s)
    therapy companion dog
    en_US
  • Keyword(s)
    dog phobia
    en_US
  • Keyword(s)
    self-efficacy
    en_US
  • Keyword(s)
    competence
    en_US
  • Keyword(s)
    identity
    en_US
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Von der Angst zur Kompetenz: Wie aktiv gestaltete Begegnungen mit Hunden Selbstwirksamkeit aufbauen und Selbstentwicklung fördern können
    de_DE
  • Alternative title
    From fear to competence: How actively designed encounters with dogs can build up self-efficacy and promote self-development
    en
  • DRO type
    article
  • Issue
    18
  • Journal title
    Grüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
  • Visible tag(s)
    Version of Record