Article Version of Record

Tiergestützte Therapie und Pädagogik im integrativen Verfahren in der Bereitschaftspflege – unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten

Animal- assisted therapy and pedagogy in the integrative procedure in on-call care - under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work

Author(s) / Creator(s)

Jäger, Marina

Abstract / Description

In der vorliegenden Abschlussarbeit wird dem Thema: „Tiergestützte Therapie und Pädagogik im integrativen Verfahren in der Bereitschaftspflege- unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten“ nachgegangen. Es wird die Konzeption der Bereitschaftspflege, sowie die praktische Durchführung und Reflexion von tiergestützten Interventionen mit einem 10 Jährigen Jungen aus der Bereitschaftspflege und meinen Tieren thematisiert. Es werden beispielhafte tiergestützte Interventionen entlang des integrativen Modells „der vierzehn plus drei Wirk- und Heilfaktoren“ nach Petzold ausgeführt und die von mir angewendeten Methoden und Techniken eingebracht. Es wird der Zweck verfolgt, einen Theorie- Praxistransfer des Einsatzes verschiedener Tiere (Multi- Animal- Approach) in der Tiergestützten Therapie zu evaluieren, sowie deren Bedeutung für die Bereitschaftspflege/ Jugendhilfe und in dem Praxisbericht, für den Klienten und warum Naturtherapie- Tiergestützte Therapie ein absoluter Mehrwert ist. Dies wird elaboriert unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten.
This thesis deals with “animal-assisted therapy and pedagogy in the integrative procedure in on-call care in youth welfare – under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work. The conception of standby care as well as the practical implementation and reflection of animal-assisted interventions with a 10-year-old male from standby care and my animals are the subject of this discussion. Exemplary animal-assisted interventions are carried out along the integrative model of “the fourteen plus three active and healing factors” according to Petzold and the methods and techniques I have used are introduced. The purpose is to evaluate a theory-practice transfer of the use of different animals (multi-animal approach) in animal-assisted therapy, as well as their significance for on-call care/youth welfare and in the practical report, for the client and why nature therapy-animal-assisted therapy is an absolute added value. This is elaborated under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work.

Keyword(s)

Bereitschaftspflege multi-animal-approach Heil- und Wirkfaktoren Probleme Ressourcen Potentiale (PRP) Kurzzeittherapie erlebnisorientiertes Arbeiten Mehrwert der Naturtherapien On-call care multi-animal approach healing and active factors problems resources potentials (PRP) short-term therapy experience-oriented work added value of natural therapies

Persistent Identifier

Date of first publication

2022

Journal title

Grüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

Issue

4

Publisher

EAG-Publikationen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Jäger, Marina
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-08-01T11:45:42Z
  • Made available on
    2022-08-01T11:45:42Z
  • Date of first publication
    2022
  • Abstract / Description
    In der vorliegenden Abschlussarbeit wird dem Thema: „Tiergestützte Therapie und Pädagogik im integrativen Verfahren in der Bereitschaftspflege- unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten“ nachgegangen. Es wird die Konzeption der Bereitschaftspflege, sowie die praktische Durchführung und Reflexion von tiergestützten Interventionen mit einem 10 Jährigen Jungen aus der Bereitschaftspflege und meinen Tieren thematisiert. Es werden beispielhafte tiergestützte Interventionen entlang des integrativen Modells „der vierzehn plus drei Wirk- und Heilfaktoren“ nach Petzold ausgeführt und die von mir angewendeten Methoden und Techniken eingebracht. Es wird der Zweck verfolgt, einen Theorie- Praxistransfer des Einsatzes verschiedener Tiere (Multi- Animal- Approach) in der Tiergestützten Therapie zu evaluieren, sowie deren Bedeutung für die Bereitschaftspflege/ Jugendhilfe und in dem Praxisbericht, für den Klienten und warum Naturtherapie- Tiergestützte Therapie ein absoluter Mehrwert ist. Dies wird elaboriert unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten.
    de_DE
  • Abstract / Description
    This thesis deals with “animal-assisted therapy and pedagogy in the integrative procedure in on-call care in youth welfare – under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work. The conception of standby care as well as the practical implementation and reflection of animal-assisted interventions with a 10-year-old male from standby care and my animals are the subject of this discussion. Exemplary animal-assisted interventions are carried out along the integrative model of “the fourteen plus three active and healing factors” according to Petzold and the methods and techniques I have used are introduced. The purpose is to evaluate a theory-practice transfer of the use of different animals (multi-animal approach) in animal-assisted therapy, as well as their significance for on-call care/youth welfare and in the practical report, for the client and why nature therapy-animal-assisted therapy is an absolute added value. This is elaborated under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work.
    en_US
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/04-2022-jaeger-m-tiergestuetzte-therapie-und-paedagogik-im-integrativen-verfahren-in-der-bereitschaftspflege-unter-dem-aspekt-der-kurzzeittherapie/
  • ISSN
    2511-2759
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/7248
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.7949
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    EAG-Publikationen
    de_DE
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/04-2022-jaeger-m-tiergestuetzte-therapie-und-paedagogik-im-integrativen-verfahren-in-der-bereitschaftspflege-unter-dem-aspekt-der-kurzzeittherapie/
  • Keyword(s)
    Bereitschaftspflege
    de_DE
  • Keyword(s)
    multi-animal-approach
    de_DE
  • Keyword(s)
    Heil- und Wirkfaktoren
    de_DE
  • Keyword(s)
    Probleme
    de_DE
  • Keyword(s)
    Ressourcen
    de_DE
  • Keyword(s)
    Potentiale (PRP)
    de_DE
  • Keyword(s)
    Kurzzeittherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    erlebnisorientiertes Arbeiten
    de_DE
  • Keyword(s)
    Mehrwert der Naturtherapien
    de_DE
  • Keyword(s)
    On-call care
    en_US
  • Keyword(s)
    multi-animal approach
    en_US
  • Keyword(s)
    healing and active factors
    en_US
  • Keyword(s)
    problems
    en_US
  • Keyword(s)
    resources
    en_US
  • Keyword(s)
    potentials (PRP)
    en_US
  • Keyword(s)
    short-term therapy
    en_US
  • Keyword(s)
    experience-oriented work
    en_US
  • Keyword(s)
    added value of natural therapies
    en_US
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Tiergestützte Therapie und Pädagogik im integrativen Verfahren in der Bereitschaftspflege – unter dem Aspekt der Kurzzeittherapie und dem erlebnisorientiertem Arbeiten
    de_DE
  • Alternative title
    Animal- assisted therapy and pedagogy in the integrative procedure in on-call care - under the aspect of short-term therapy and experience-oriented work
    en_US
  • DRO type
    article
  • Issue
    4
  • Journal title
    Grüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
  • Visible tag(s)
    Version of Record