Other

KLARpsy-Text: Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel"Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: In der Forschung beobachtet man schon lange, dass das Erleben von Rassismus zu psychischen Problemen führen kann. Wie stark dieser Zusammenhang ist, schwankt jedoch. Die „Racialized Identity“, die persönlich empfundene Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe, könnte dabei eine Rolle spielen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl könnte die Auswirkungen rassistischer Erlebnisse verstärken oder abschwächen. Wie der Zusammenhang bei Kindern und Jugendlichen ist, deren Selbstbild sich noch entwickelt, ist außerdem unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: 1) Gibt es einen Zusammenhang zwischen erlebtem Rassismus und psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen? 2) Wie stark und in welche Richtung beeinflusst das Ausmaß der persönlich empfundenen Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe diesen Zusammenhang? Das Erleben von Rassismus hängt bereits bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen zusammen. Je mehr Rassismus sie erleben, desto eher haben sie auch psychische Probleme. Die „Racialized Identity“, die persönlich empfundene Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe, hat keinen statistisch bedeutsamen Einfluss auf diesen Zusammenhang.

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-06-13

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

KLARpsy (2024). Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14655
  • KLAR152_0409720_Rassismus,Racialized-Identity-und-Psychische-Probleme-bei-Kindern-und-Jugendlichen.pdf
    Adobe PDF - 327.03KB
    MD5: 7671ef4221f93bea320e1f0e3c87ff3a
     Download
    Description: KLARpsy-Text: Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen?
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-06-13T17:35:38Z
  • Made available on
    2024-06-13T17:35:38Z
  • Date of first publication
    2024-06-13
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel"Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: In der Forschung beobachtet man schon lange, dass das Erleben von Rassismus zu psychischen Problemen führen kann. Wie stark dieser Zusammenhang ist, schwankt jedoch. Die „Racialized Identity“, die persönlich empfundene Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe, könnte dabei eine Rolle spielen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl könnte die Auswirkungen rassistischer Erlebnisse verstärken oder abschwächen. Wie der Zusammenhang bei Kindern und Jugendlichen ist, deren Selbstbild sich noch entwickelt, ist außerdem unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: 1) Gibt es einen Zusammenhang zwischen erlebtem Rassismus und psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen? 2) Wie stark und in welche Richtung beeinflusst das Ausmaß der persönlich empfundenen Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe diesen Zusammenhang? Das Erleben von Rassismus hängt bereits bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen zusammen. Je mehr Rassismus sie erleben, desto eher haben sie auch psychische Probleme. Die „Racialized Identity“, die persönlich empfundene Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Volksgruppe, hat keinen statistisch bedeutsamen Einfluss auf diesen Zusammenhang.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    KLARpsy (2024). Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14655
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/10097
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.14655
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1080/09540261.2023.2181059
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar152_0409720
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Wie hängen Rassismus und „Racialized Identity“ mit psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zusammen?
    de
  • DRO type
    other
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie