KLARpsy-Text: Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen?
Author(s) / Creator(s)
ZPID
Abstract / Description
KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel “Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen?”. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Im Alltag erleben wir viele Situationen, die starke Gefühle auslösen. Um gut mit diesen Gefühlen umzugehen, nutzen wir Strategien, um diese Gefühle zu beeinflussen. Gelingt das nicht, können unsere Gesundheit und unser soziales Leben darunter leiden. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu steuern. Besonders schwer fällt es ihnen häufig, Situationen neu und positiver zu bewerten . Es ist noch unklar, ob es womöglich eine Veränderung im Gehirn von Betroffenen bei der Steuerung ihrer Gefühle gibt. Diese könnte erklären, warum sie ihre Gefühle nicht so gut beeinflussen können wie psychisch Gesunde. Zeigt sich eine unterschiedliche Gehirnaktivität, wenn gesunde und psychisch kranke Personen ihre Gefühle beeinflussen? Die Übersichtsarbeit findet keinen bedeutsamen Unterschied in der Gehirnaktivität bei gesunden und psychisch erkrankten Personen, die ihre Gefühle bewusst beeinflussen.
Persistent Identifier
Date of first publication
2025-05-06
Is part of series
KLARpsy-Texte
Publisher
KLARpsy
Is version of
Citation
KLARpsy. (2025). Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen? PsychArchives.
https://doi.org/10.23668/psycharchives.16447
-
KLAR043_0390403_GehirnaktivitätMitundOhnepsychischeStoerung.pdfAdobe PDF - 253.54KBMD5: 27c9dda3ba65be007aabe9cd03d5fa15Description: KLARpsy-Text: Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen?
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)ZPID
-
PsychArchives acquisition timestamp2025-06-11T10:10:49Z
-
Made available on2025-06-11T10:10:49Z
-
Date of first publication2025-05-06
-
Abstract / DescriptionKLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel “Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen?”. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Im Alltag erleben wir viele Situationen, die starke Gefühle auslösen. Um gut mit diesen Gefühlen umzugehen, nutzen wir Strategien, um diese Gefühle zu beeinflussen. Gelingt das nicht, können unsere Gesundheit und unser soziales Leben darunter leiden. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu steuern. Besonders schwer fällt es ihnen häufig, Situationen neu und positiver zu bewerten . Es ist noch unklar, ob es womöglich eine Veränderung im Gehirn von Betroffenen bei der Steuerung ihrer Gefühle gibt. Diese könnte erklären, warum sie ihre Gefühle nicht so gut beeinflussen können wie psychisch Gesunde. Zeigt sich eine unterschiedliche Gehirnaktivität, wenn gesunde und psychisch kranke Personen ihre Gefühle beeinflussen? Die Übersichtsarbeit findet keinen bedeutsamen Unterschied in der Gehirnaktivität bei gesunden und psychisch erkrankten Personen, die ihre Gefühle bewusst beeinflussen.de
-
Publication statusunknown
-
Review statusunknown
-
External description on another websitehttps://klarpsy.de/hintergrund
-
CitationKLARpsy. (2025). Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16447
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11854
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.16447
-
Language of contentdeu
-
PublisherKLARpsy
-
Is based onhttps://doi.org/10.1002/hbm.25722
-
Is part of seriesKLARpsy-Texte
-
Is version ofhttps://klarpsy.de/klarpsytexte/klar043_0390403/
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleKLARpsy-Text: Unterscheidet sich die Gehirnaktivität zwischen Menschen mit und ohne psychische Störung, wenn sie ihre Gefühle beeinflussen?de
-
DRO typeother
-
Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)ZPID