Verfahrensdokumentation für SWOP-K9: Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus Kurzform
Author(s) / Creator(s)
Scholler, G.
Fliege, H.
Klapp, B. F.
Other kind(s) of contributor
Open Test Archive
Abstract / Description
Der SWOP-K9 misst mit neun Items die Konstrukte (1) Selbstwirksamkeit (k = 5), (2) Optimismus (k = 2) und (3) Pessimismus (k = 2). Er wurde aus einer modifizierten und gekürzten Zusammenfassung zweier Fragebögen entwickelt: des Fragebogens zur Erfassung von Selbstwirksamkeit (Jerusalem & Schwarzer, 1981) und des Optimismusfragebogens (Scheier & Carver, 1985). Reliabilität: Die Zuverlässigkeit des Verfahrens wurde sowohl für die Version mit 18 Items als auch für die Kurzversion mit neun Items untersucht. Validität: Die drei Skalen besitzen inhaltlich-logische Gültigkeit. SWOP-K9 korreliert mit unterschiedlichen Verfahren (Fragebogen zur Erfassung von Selbstwirksamkeit: hohe positive Korrelationen mit dem Selbstwertgefühl und negative Korrelationen mit Allgemeiner Hilflosigkeit, mit Schüchternheit und teilweise auch mit Leistungsängstlichkeit; Optimismusfragebogen: r = .34 mit Internaler-externaler Kontrolle und von r = .48 mit Selbstachtung). Für ähnliche positive Zusammenhänge zwischen Selbstwert und Optimismus sprechen auch die Skaleninterkorrelationen. Der Vergleich unterschiedlicher Patientengruppen resultierte in ähnlichen Skalenwerten bei den unterschiedlichen Gruppierungen. Einzig die Patienten mit psychosomatischen Leiden hatten tendenziell niedrigere Werte in den Skalen Selbstwert und Optimismus und höhere auf der Pessimismus-Skala als die Gruppen der Diabetes-, Haut-, Rücken- und LTX-Patienten. Die Werte der Skalen der 18-Item- und der 9-Item-Version korrelieren überwiegend im mittleren bis hohen Bereich miteinander.
The SWOP-K9 measures with nine items the constructs (1) self-efficacy (k = 5), (2) optimism (k = 2) and (3) pessimism (k = 2). It was developed from a modified and shortened summary of two questionnaires: the self-efficacy questionnaire (Jerusalem & Schwarzer, 1981) and the optimism questionnaire (Scheier & Carver, 1985). Reliability: The reliability of the procedure was investigated for both the 18-item version and the shortened version with nine items. Validity: The three scales are valid in terms of content and logic. SWOP-K9 correlates with different procedures (questionnaire for recording self-efficacy: high positive correlations with self-esteem and negative correlations with general helplessness, with shyness and sometimes also with performance anxiety; optimism questionnaire: r = .34 with internal-external control and of r = .48 with self-esteem). Similar positive correlations between self-esteem and optimism are also suggested by the scale intercorrelations. The comparison of different patient groups resulted in similar scale values for the different groups. Only the patients with psychosomatic complaints tended to have lower values on the self-esteem and optimism scales and higher values on the pessimism scale than the groups of diabetes, skin, back and LTX patients. The values on the 18-item and 9-item scales correlate mainly in the medium to high range.
Keyword(s)
Selbstwirksamkeit Optimismus Pessimismus Self-Efficacy Optimism PessimismPersistent Identifier
Date of first publication
1999
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
Citation
Scholler, G., Fliege, H. & Klapp, B.F. (1999). Verfahrensdokumentation für SWOP-K9: Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus Kurzform. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15815
-
9003958_SWOP-K9_Verfahrensdokumentation.pdfAdobe PDF - 245KBMD5: 2d5c013c8647decb3041da12f7e7181dDescription: SWOP-K9 - Verfahrensdokumentation
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Scholler, G.
-
Author(s) / Creator(s)Fliege, H.
-
Author(s) / Creator(s)Klapp, B. F.
-
Other kind(s) of contributorOpen Test Archive
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-12-13T13:42:19Z
-
Made available on2024-12-13T13:42:19Z
-
Date of first publication1999
-
Abstract / DescriptionDer SWOP-K9 misst mit neun Items die Konstrukte (1) Selbstwirksamkeit (k = 5), (2) Optimismus (k = 2) und (3) Pessimismus (k = 2). Er wurde aus einer modifizierten und gekürzten Zusammenfassung zweier Fragebögen entwickelt: des Fragebogens zur Erfassung von Selbstwirksamkeit (Jerusalem & Schwarzer, 1981) und des Optimismusfragebogens (Scheier & Carver, 1985). Reliabilität: Die Zuverlässigkeit des Verfahrens wurde sowohl für die Version mit 18 Items als auch für die Kurzversion mit neun Items untersucht. Validität: Die drei Skalen besitzen inhaltlich-logische Gültigkeit. SWOP-K9 korreliert mit unterschiedlichen Verfahren (Fragebogen zur Erfassung von Selbstwirksamkeit: hohe positive Korrelationen mit dem Selbstwertgefühl und negative Korrelationen mit Allgemeiner Hilflosigkeit, mit Schüchternheit und teilweise auch mit Leistungsängstlichkeit; Optimismusfragebogen: r = .34 mit Internaler-externaler Kontrolle und von r = .48 mit Selbstachtung). Für ähnliche positive Zusammenhänge zwischen Selbstwert und Optimismus sprechen auch die Skaleninterkorrelationen. Der Vergleich unterschiedlicher Patientengruppen resultierte in ähnlichen Skalenwerten bei den unterschiedlichen Gruppierungen. Einzig die Patienten mit psychosomatischen Leiden hatten tendenziell niedrigere Werte in den Skalen Selbstwert und Optimismus und höhere auf der Pessimismus-Skala als die Gruppen der Diabetes-, Haut-, Rücken- und LTX-Patienten. Die Werte der Skalen der 18-Item- und der 9-Item-Version korrelieren überwiegend im mittleren bis hohen Bereich miteinander.de_DE
-
Abstract / DescriptionThe SWOP-K9 measures with nine items the constructs (1) self-efficacy (k = 5), (2) optimism (k = 2) and (3) pessimism (k = 2). It was developed from a modified and shortened summary of two questionnaires: the self-efficacy questionnaire (Jerusalem & Schwarzer, 1981) and the optimism questionnaire (Scheier & Carver, 1985). Reliability: The reliability of the procedure was investigated for both the 18-item version and the shortened version with nine items. Validity: The three scales are valid in terms of content and logic. SWOP-K9 correlates with different procedures (questionnaire for recording self-efficacy: high positive correlations with self-esteem and negative correlations with general helplessness, with shyness and sometimes also with performance anxiety; optimism questionnaire: r = .34 with internal-external control and of r = .48 with self-esteem). Similar positive correlations between self-esteem and optimism are also suggested by the scale intercorrelations. The comparison of different patient groups resulted in similar scale values for the different groups. Only the patients with psychosomatic complaints tended to have lower values on the self-esteem and optimism scales and higher values on the pessimism scale than the groups of diabetes, skin, back and LTX patients. The values on the 18-item and 9-item scales correlate mainly in the medium to high range.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusreviewed
-
CitationScholler, G., Fliege, H. & Klapp, B.F. (1999). Verfahrensdokumentation für SWOP-K9: Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus Kurzform. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15815
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11235
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15815
-
Language of contentdeu
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
-
Is related tohttps://www.testarchiv.eu/de/test/9003958
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.6595
-
Keyword(s)Selbstwirksamkeit
-
Keyword(s)Optimismus
-
Keyword(s)Pessimismus
-
Keyword(s)Self-Efficacy
-
Keyword(s)Optimism
-
Keyword(s)Pessimism
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleVerfahrensdokumentation für SWOP-K9: Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus Kurzformde_DE
-
DRO typeother
-
Leibniz subject classificationPsychologie
-
Visible tag(s)Testarchiv