Other

KLARpsy-Text: Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel >Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte?< befasst sich mit folgenden Inhalten: Hintergrund: Zu verstehen, was wir lesen, ist wichtig im Alltag. In den letzten Jahren lesen wir immer mehr Texte auf Bildschirmen. Dazu gehören auch erzählende Texte, zum Beispiel Romane oder Kurzgeschichten. Forschende waren sich bisher nicht einig, ob Leser:innen Texte auf dem Bildschirm besser oder schlechter verstehen als gedruckte Texte. Bei Sachtexten spricht die Forschungslage eher dafür, dass Leser:innen diese Texte in gedruckter Form besser verstehen als auf dem Bildschirm. In Bezug auf erzählende Texte ist die Frage noch nicht endgültig geklärt. Forschungsfrage: Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Verstehen Leser:innen erzählende Texte besser, wenn sie sie auf dem Bildschirm lesen, als wenn sie sie in gedruckter Form lesen? Macht es einen Unterschied, ob der Text auf dem Bildschirm durch interaktive Funktionen wie zum Beispiel einem eingebauten Wörterbuch ergänzt wird? Macht es einen Unterschied, auf welchem Gerät die Leser:innen den Text lesen? Kernaussage: Leser:innen verstehen erzählende Texte auf dem Bildschirm nicht besser oder schlechter als dieselben Texte in gedruckter Form. Wenn der Text zusätzlich interaktive Funktionen wie zum Beispiel ein eingebautes Wörterbuch enthält, verstehen die Leser:innen den Text auf dem Bildschirm etwas besser als in gedruckter Form.

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-02-29

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

KLARpsy (2024). Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14205
  • KLAR092_0396331_Textverständnis_Screen_Papier.pdf
    Adobe PDF - 182.83KB
    MD5: 38d7762c102cf1a545d6b8d8338025f1
     Download
    Description: KLARpsy-Text: Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte?
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-02-29T10:17:54Z
  • Made available on
    2024-02-29T10:17:54Z
  • Date of first publication
    2024-02-29
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel >Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte?< befasst sich mit folgenden Inhalten: Hintergrund: Zu verstehen, was wir lesen, ist wichtig im Alltag. In den letzten Jahren lesen wir immer mehr Texte auf Bildschirmen. Dazu gehören auch erzählende Texte, zum Beispiel Romane oder Kurzgeschichten. Forschende waren sich bisher nicht einig, ob Leser:innen Texte auf dem Bildschirm besser oder schlechter verstehen als gedruckte Texte. Bei Sachtexten spricht die Forschungslage eher dafür, dass Leser:innen diese Texte in gedruckter Form besser verstehen als auf dem Bildschirm. In Bezug auf erzählende Texte ist die Frage noch nicht endgültig geklärt. Forschungsfrage: Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Verstehen Leser:innen erzählende Texte besser, wenn sie sie auf dem Bildschirm lesen, als wenn sie sie in gedruckter Form lesen? Macht es einen Unterschied, ob der Text auf dem Bildschirm durch interaktive Funktionen wie zum Beispiel einem eingebauten Wörterbuch ergänzt wird? Macht es einen Unterschied, auf welchem Gerät die Leser:innen den Text lesen? Kernaussage: Leser:innen verstehen erzählende Texte auf dem Bildschirm nicht besser oder schlechter als dieselben Texte in gedruckter Form. Wenn der Text zusätzlich interaktive Funktionen wie zum Beispiel ein eingebautes Wörterbuch enthält, verstehen die Leser:innen den Text auf dem Bildschirm etwas besser als in gedruckter Form.
    de
  • Publication status
    unknown
    en
  • Review status
    unknown
    en
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    KLARpsy (2024). Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14205
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/9668
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.14205
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1080/15213269.2022.2070216
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar092_0396331
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Sind Texte auf dem Bildschirm besser verständlich als gedruckte Texte?
    de
  • DRO type
    other
    en
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
    de