„Garten-Wege“ und „Natur-Pfade“ – Wie kann die Integrative Garten- und Landschaftstherapie als Heilpädagogische Einzelmaßnahme nach § 27.2 und § 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII in der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt werden? – Entwicklung eines Konzeptes für ein heilpädagogisch-gartentherapeutisches Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
„Garden Ways“ and „Nature Paths“ – How can the integrative garden and landscape therapy be used as a healing educational measure according to Section 27.2 and Section 35a of the Social Code (SGB) VIII in child and youth welfare? – Development of a concept for a curative education garden therapy offer for children between 6 and 12 years
Author(s) / Creator(s)
Frehe, Cornelia
Abstract / Description
Diese Facharbeit befasst sich mit Garten und Landschaft als ein Medium der integrativen Therapie in der Arbeit mit Kindern und Familien. Ziel ist es Angebote zu entwickeln, die über die Kinder- und Jugendhilfe finanziert werden können. Deshalb wird vor diesem Hintergrund dargestellt, welche Möglichkeiten zum Beispiel eine Heilpädagogische Einzelmaßnahme bieten kann. Im Weiteren wird ausführlich auf die Entwicklungschancen und Entwicklungsrisiken, der Zielgruppe, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, eingegangen. Abschließend werden konkrete Möglichkeiten für die Persönlichkeitsentwicklung in einem Therapiegarten beispielhaft aufgezeigt, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Belege für die Wirksamkeit von Natur auf Kinder.
This specialist work deals with the garden and landscape as a medium of integrative therapy when working with children and families. The aim is to develop offers that can be financed by child and youth welfare. Against this background, it is therefore shown which possibilities, for example, an individual curative education measure can offer. Furthermore, the development opportunities and development risks of the target group, children between 6 and 12 years, are discussed in detail. Finally, concrete possibilities for personality development in a therapy garden are shown as examples, considering scientific evidence for the effectiveness of nature on children.
Keyword(s)
„Integrative Garten- und Landschaftstherapie“ „Heilpädagogische Einzelmaßnahme“ Entwicklungschancen/Entwicklungsrisiken Persönlichkeitsentwicklung Therapiegarten „Integrative garden and landscape therapy“ „curative education individual measure“ development opportunities/development risks personality development therapy gardenPersistent Identifier
Date of first publication
2023
Journal title
Grüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
Issue
10
Publisher
EAG-Publikationen
Publication status
publishedVersion
Review status
peerReviewed
Is version of
Citation
-
Grüne_Texte_10_2023.pdfAdobe PDF - 3.5MBMD5: ef52f77f69f5b0342fd84aa9bb0b5e7a
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Frehe, Cornelia
-
PsychArchives acquisition timestamp2023-12-08T14:42:21Z
-
Made available on2023-12-08T14:42:21Z
-
Date of first publication2023
-
Abstract / DescriptionDiese Facharbeit befasst sich mit Garten und Landschaft als ein Medium der integrativen Therapie in der Arbeit mit Kindern und Familien. Ziel ist es Angebote zu entwickeln, die über die Kinder- und Jugendhilfe finanziert werden können. Deshalb wird vor diesem Hintergrund dargestellt, welche Möglichkeiten zum Beispiel eine Heilpädagogische Einzelmaßnahme bieten kann. Im Weiteren wird ausführlich auf die Entwicklungschancen und Entwicklungsrisiken, der Zielgruppe, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, eingegangen. Abschließend werden konkrete Möglichkeiten für die Persönlichkeitsentwicklung in einem Therapiegarten beispielhaft aufgezeigt, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Belege für die Wirksamkeit von Natur auf Kinder.de_DE
-
Abstract / DescriptionThis specialist work deals with the garden and landscape as a medium of integrative therapy when working with children and families. The aim is to develop offers that can be financed by child and youth welfare. Against this background, it is therefore shown which possibilities, for example, an individual curative education measure can offer. Furthermore, the development opportunities and development risks of the target group, children between 6 and 12 years, are discussed in detail. Finally, concrete possibilities for personality development in a therapy garden are shown as examples, considering scientific evidence for the effectiveness of nature on children.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statuspeerReviewed
-
External description on another websitehttps://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/10-2023-frehe-c-garten-wege-und-natur-pfade-integrative-garten-und-landschaftstherapie-als-heilpaedagogische-einzelmassnahme/
-
ISSN2511-2759
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/9433
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.13953
-
Language of contentdeu
-
PublisherEAG-Publikationen
-
Is version ofhttps://www.fpi-publikation.de/gruene-texte/10-2023-frehe-c-garten-wege-und-natur-pfade-integrative-garten-und-landschaftstherapie-als-heilpaedagogische-einzelmassnahme/
-
Keyword(s)„Integrative Garten- und Landschaftstherapie“de_DE
-
Keyword(s)„Heilpädagogische Einzelmaßnahme“de_DE
-
Keyword(s)Entwicklungschancen/Entwicklungsrisikende_DE
-
Keyword(s)Persönlichkeitsentwicklungde_DE
-
Keyword(s)Therapiegartende_DE
-
Keyword(s)„Integrative garden and landscape therapy“en_US
-
Keyword(s)„curative education individual measure“en_US
-
Keyword(s)development opportunities/development risksen_US
-
Keyword(s)personality developmenten_US
-
Keyword(s)therapy gardenen_US
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
Title„Garten-Wege“ und „Natur-Pfade“ – Wie kann die Integrative Garten- und Landschaftstherapie als Heilpädagogische Einzelmaßnahme nach § 27.2 und § 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII in der Kinder- und Jugendhilfe eingesetzt werden? – Entwicklung eines Konzeptes für ein heilpädagogisch-gartentherapeutisches Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahrende_DE
-
Alternative title„Garden Ways“ and „Nature Paths“ – How can the integrative garden and landscape therapy be used as a healing educational measure according to Section 27.2 and Section 35a of the Social Code (SGB) VIII in child and youth welfare? – Development of a concept for a curative education garden therapy offer for children between 6 and 12 yearsen_US
-
DRO typearticle
-
Issue10
-
Journal titleGrüne Texte: Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
-
Visible tag(s)Version of Record