Moving Image Conference Object

Friends don't let friends copy and paste - Analytisch reproduzierbare, APA-konforme Manuskripte mit dem R-Paket papaja

Author(s) / Creator(s)

Aust, Frederik

Abstract / Description

Vortrag vom 16.11.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science (PTOS)"
Wenn Psychologen quantitative Ergebnisse berichten, betreiben sie dabei routinemäßig Copy-Paste-Reporting: Statistische Ergebnisse werden aus einer Analysesoftware kopiert und in ein Textverarbeitungsprogramm eingefügt. Copy-Paste-Reporting ist mühsam: Wenn sich der Analyseansatz während der Erstellung oder Überarbeitung des Manuskripts ändert, beginnt das Kopieren und Einfügen von Neuem. Außerdem ist Copy-Paste-Reporting fehleranfällig: Eine beträchtliche Anzahl von veröffentlichten Forschungsartikeln weisen inkonsistente Statistiken auf (Brown & Heathers, 2016; Nuijten et al., 2016; Petrocelli, Clarkson, Whitmire, & Moon, 2013); selbst wenn die Originaldaten vorliegen, sind die berichteten Ergebnisse oft schwer oder überhaupt nicht zu reproduzieren(Artner et al, 2020; Eubank, 2016; Hardwicke et al., 2018; Stodden, Seiler, & Ma, 2018). Dynamische Dokumente sind eine zeitsparende und fehlervermeidende Alternative zu Copy-Paste-Reporting. Durch die Verschmelzung von Manuskript und Analyseskripten automatisieren dynamischen Dokumenten das Berichten von Ergebnissen und stellen sicher, dass die Statistiken konsistent und aktuell sind. Gleichzeitig wird so die Dokumentation und Reproduktion von Analysen zur Nebensache. Dieser Workshop bietet eine Einführung in das R-Paket papaja, mit dem dynamische, einreichungsfertige, APA-konforme Manuskripte erstellt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie sich das Berichten von quantitativen Ergebnissen (einschließlich Tabellen und Diagrammen) und das Formatieren des Dokuments automatisieren lässt.

Persistent Identifier

Date of first publication

2023-03-24

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology)

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Aust, Frederik
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2023-03-24T11:42:56Z
  • Made available on
    2023-03-24T11:42:56Z
  • Date of first publication
    2023-03-24
  • Abstract / Description
    Vortrag vom 16.11.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science (PTOS)"
    de_DE
  • Abstract / Description
    Wenn Psychologen quantitative Ergebnisse berichten, betreiben sie dabei routinemäßig Copy-Paste-Reporting: Statistische Ergebnisse werden aus einer Analysesoftware kopiert und in ein Textverarbeitungsprogramm eingefügt. Copy-Paste-Reporting ist mühsam: Wenn sich der Analyseansatz während der Erstellung oder Überarbeitung des Manuskripts ändert, beginnt das Kopieren und Einfügen von Neuem. Außerdem ist Copy-Paste-Reporting fehleranfällig: Eine beträchtliche Anzahl von veröffentlichten Forschungsartikeln weisen inkonsistente Statistiken auf (Brown & Heathers, 2016; Nuijten et al., 2016; Petrocelli, Clarkson, Whitmire, & Moon, 2013); selbst wenn die Originaldaten vorliegen, sind die berichteten Ergebnisse oft schwer oder überhaupt nicht zu reproduzieren(Artner et al, 2020; Eubank, 2016; Hardwicke et al., 2018; Stodden, Seiler, & Ma, 2018). Dynamische Dokumente sind eine zeitsparende und fehlervermeidende Alternative zu Copy-Paste-Reporting. Durch die Verschmelzung von Manuskript und Analyseskripten automatisieren dynamischen Dokumenten das Berichten von Ergebnissen und stellen sicher, dass die Statistiken konsistent und aktuell sind. Gleichzeitig wird so die Dokumentation und Reproduktion von Analysen zur Nebensache. Dieser Workshop bietet eine Einführung in das R-Paket papaja, mit dem dynamische, einreichungsfertige, APA-konforme Manuskripte erstellt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie sich das Berichten von quantitativen Ergebnissen (einschließlich Tabellen und Diagrammen) und das Formatieren des Dokuments automatisieren lässt.
    de_DE
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://leibniz-psychology.org/ptos/r-markdown-papaja/
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/8155
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.12626
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology)
  • Is part of
    PTOS, 2022, online
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.12356
  • Is related to
    https://leibniz-psychology.org/ptos/
  • Is related to
    https://www.psychnotebook.org/workspaces/danis-digik-lagim-kavid
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Friends don't let friends copy and paste - Analytisch reproduzierbare, APA-konforme Manuskripte mit dem R-Paket papaja
    de_DE
  • DRO type
    movingImage
  • DRO type
    conferenceObject
  • Visible tag(s)
    ZPID video portal
  • Visible tag(s)
    ZPID Conferences and Workshops