Course Material

Prinzipien ethischen Handelns in der Forschung - Selbstbestimmung, Nicht-Schädigung, Fürsorge, Gerechtigkeit

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Prinzipien ethischen Handelns in der Forschung

Author(s) / Creator(s)

Kötzing, Marieke
O'Malley, Martin

Abstract / Description

Dieser Foliensatz beleuchtet die grundlegenden ethischen Prinzipien, die Forscherinnen und Forscher beachten sollten, wenn sie in der Wissenschaft tätig sind. Sie sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Ethikanträge zu verfassen und die Zustimmung von Ethikkommissionen zu erhalten. Darüber hinaus sind Übungen in die Präsentation integriert, die den Inhalt festigen werden. Diese Übungen werden dazu ermutigen, ethische Dilemmata zu diskutieren und Lösungen im Einklang mit den vorgestellten Prinzipien zu entwickeln. Ziel ist, dass dieser interaktive Ansatz dazu beiträgt, das Verständnis und die Anwendung ethischer Grundsätze in der Forschung zu vertiefen.

Keyword(s)

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-09-03

Is part of series

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Publisher

Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Kötzing, Marieke
  • Author(s) / Creator(s)
    O'Malley, Martin
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-09-03T12:39:37Z
  • Made available on
    2024-09-03T12:39:37Z
  • Date of first publication
    2024-09-03
  • Abstract / Description
    Dieser Foliensatz beleuchtet die grundlegenden ethischen Prinzipien, die Forscherinnen und Forscher beachten sollten, wenn sie in der Wissenschaft tätig sind. Sie sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Ethikanträge zu verfassen und die Zustimmung von Ethikkommissionen zu erhalten. Darüber hinaus sind Übungen in die Präsentation integriert, die den Inhalt festigen werden. Diese Übungen werden dazu ermutigen, ethische Dilemmata zu diskutieren und Lösungen im Einklang mit den vorgestellten Prinzipien zu entwickeln. Ziel ist, dass dieser interaktive Ansatz dazu beiträgt, das Verständnis und die Anwendung ethischer Grundsätze in der Forschung zu vertiefen.
    de
  • Review status
    unknown
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/10835
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15406
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Is part of series
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10834
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10837
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10838
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10842
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10845
  • Keyword(s)
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Prinzipien ethischen Handelns in der Forschung - Selbstbestimmung, Nicht-Schädigung, Fürsorge, Gerechtigkeit
    de
  • Alternative title
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Prinzipien ethischen Handelns in der Forschung
    de
  • DRO type
    courseMaterial