Die Wiederentdeckung des Gefühls – Emotionen in der Psychotherapie und der menschlichen Entwicklung
Editor(s)
Petzold, Hilarion G.
Abstract / Description
Affekte, Stimmungen, Leidenschaften bestimmen das Leben des Menschen in zentraler Weise. In allen Formen der Psychotherapie geht es deshalb um die Arbeit mit Emotionen. Was aber Gefühle sind, wie sie sich entwickeln, wie man sie beeinflußt, war lange ein vernachlässigtes Thema. Dieses Buch bringt zum ersten Mal eine Fachdisziplinen und Schulen übergreifende Darstellung des Themas "Emotionen" mit Beiträgen aus der Sicht der Physiologie, der Entwicklungspsychologie, der Philosophie, der Sozial- und Emotionspsychologie usw. Führende Therapeuten aus den bedeutenden Schulen der Psychotherapie informieren über den Umgang mit Gefühlen: in der integrativen Therapie, der Psychoanalyse, der Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie, der Körpertherapie, der Transaktionsanalyse, der analytischen Psychologie, der Individualpsychologie, der Gestalttherapie, der rational-emotiven Therapie, im NLP und im katathymen Bilderleben.
Keyword(s)
Psychotherapie Emotionen Psychotherapeutische Prozesse Emotionale Entwicklung Psychotherapy Emotions Psychotherapeutic Processes Emotional DevelopmentPersistent Identifier
Date of first publication
1995
Publisher
Junfermann-Verlag
Is version of
Citation
-
Die_Wiederentdeckung_des_Gefühls.pdfAdobe PDF - 49.16MBMD5: a6dd033492701733f7127986e9b7ef86
-
There are no other versions of this object.
-
Editor(s)Petzold, Hilarion G.
-
PsychArchives acquisition timestamp2022-09-22T10:48:31Z
-
Made available on2022-09-22T10:48:31Z
-
Date of first publication1995
-
Abstract / DescriptionAffekte, Stimmungen, Leidenschaften bestimmen das Leben des Menschen in zentraler Weise. In allen Formen der Psychotherapie geht es deshalb um die Arbeit mit Emotionen. Was aber Gefühle sind, wie sie sich entwickeln, wie man sie beeinflußt, war lange ein vernachlässigtes Thema. Dieses Buch bringt zum ersten Mal eine Fachdisziplinen und Schulen übergreifende Darstellung des Themas "Emotionen" mit Beiträgen aus der Sicht der Physiologie, der Entwicklungspsychologie, der Philosophie, der Sozial- und Emotionspsychologie usw. Führende Therapeuten aus den bedeutenden Schulen der Psychotherapie informieren über den Umgang mit Gefühlen: in der integrativen Therapie, der Psychoanalyse, der Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie, der Körpertherapie, der Transaktionsanalyse, der analytischen Psychologie, der Individualpsychologie, der Gestalttherapie, der rational-emotiven Therapie, im NLP und im katathymen Bilderleben.de_DE
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusunknown
-
External description on another websitehttps://www.fpi-publikation.de/e-books/petzold-h-g-hrsg-1995-die-wiederentdeckung-des-gefuehls-emotionen-in-der-psychotherapie-und-der-menschlichen-entwicklung/
-
ISBN3-87387-130-0
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/7496
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.8205
-
Language of contentdeu
-
PublisherJunfermann-Verlag
-
Is version ofhttps://www.fpi-publikation.de/e-books/petzold-h-g-hrsg-1995-die-wiederentdeckung-des-gefuehls-emotionen-in-der-psychotherapie-und-der-menschlichen-entwicklung/
-
Keyword(s)Psychotherapiede_DE
-
Keyword(s)Emotionende_DE
-
Keyword(s)Psychotherapeutische Prozessede_DE
-
Keyword(s)Emotionale Entwicklungde_DE
-
Keyword(s)Psychotherapyen
-
Keyword(s)Emotionsen
-
Keyword(s)Psychotherapeutic Processesen
-
Keyword(s)Emotional Developmenten
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleDie Wiederentdeckung des Gefühls – Emotionen in der Psychotherapie und der menschlichen Entwicklungde_DE
-
DRO typebook
-
DFK number from PSYNDEX0082994