Other

Verfahrensdokumentation für SSK: Schüchternheitsskalen für Kinder

Author(s) / Creator(s)

Asendorpf, J. B.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Die SSK erfassen in Fremdeinschätzungen die Schüchternheit und Gehemmtheit von Kindern gegenüber anderen Kindern und Erwachsenen. Die SSK bestehen aus zwei Skalen mit je vier Items: (1) Gehemmtheit gegenüber fremden Kindern und (2) Gehemmtheit gegenüber fremden Erwachsenen. Reliabilität: Die Reliabilität der beiden Skalen liegt bei Cronbachs Alpha > .80. Zusammen erreichen die Skalen einen Wert über Alpha = .85. Bei der Selbstbeurteilung durch die Kinder (bei entsprechender Itemumformulierung) sinkt der Reliabilitätskoeffizient beider Skalen auf Alpha < .70. In einer weiteren Studie konnten Reliabilitäten (Cronbachs Alpha), gemessen über sieben Messzeitpunkte, von mindestens .85 nachgewiesen werden. Weiterhin wurden Werte zwischen Alpha = .83 und .95 mit einer durchschnittlichen Reliabilität von Alpha = .90 erreicht. Validität: In einer Längsschnittstudie wurde die prädiktive Validität von drei Persönlichkeitstypen (unterkontrolliert vs. überkontrolliert vs. resilient) untersucht. Kinder wurden ab dem 4. bis zum 23. Lebensalter u. a. mit der Schüchternheitsskala untersucht. Es zeigte sich, dass überkontrollierte Menschen höhere Werte in der Schüchternheitsskala haben, die stabil bleiben, während der Wert für Schüchternheit unterkontrollierter Personen mit 4 Jahren niedrig ist, mit zunehmendem Alter steigt (17 Jahre) und dann stabil bleibt. Resiliente Personen sind anfangs schüchtern, jedoch nimmt der Schüchternheitswert stetig ab.
The SSK measure the shyness and inhibition of children. The SSK consist of two scales with four items each: (1) Inhibition towards other children and (2) Inhibition towards other adults. Reliability: The reliability of the two scales is at Cronbach's Alpha > .80. Together, the scales reach a value above Alpha = .85. In the self-assessment by the children (with appropriate item formulation), the reliability coefficient of both scales decreases to Alpha < .70. In a further study, reliabilities (Cronbach's Alpha) of at least .85, measured over seven measuring points, could be demonstrated. Furthermore, values between alpha = .83 and .95 with an average reliability of alpha = .90 were achieved. Validity: In a longitudinal study, the predictive validity of three personality types (under-controlled vs. over-controlled vs. resilient) was examined. Children from the age of 4 to 23 were examined using the shyness scale, among others. It was found that overcontrolled people have higher values in the shyness scale, which remain stable, while the value for shyness of undercontrolled people is low at 4 years, increases with age (17 years) and then remains stable. Resilient persons are shy at the beginning, but the shyness value decreases steadily.

Keyword(s)

Persönlichkeitsmerkmale Schüchternheit Hemmung (Persönlichkeit) Soziale Angst Personality Traits Timidity Inhibition (Personality) Social Anxiety

Persistent Identifier

Date of first publication

2002

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Asendorpf, J. B. (2002). Verfahrensdokumentation für SSK: Schüchternheitsskalen für Kinder. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15807
  • Author(s) / Creator(s)
    Asendorpf, J. B.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-13T13:42:17Z
  • Made available on
    2024-12-13T13:42:17Z
  • Date of first publication
    2002
  • Abstract / Description
    Die SSK erfassen in Fremdeinschätzungen die Schüchternheit und Gehemmtheit von Kindern gegenüber anderen Kindern und Erwachsenen. Die SSK bestehen aus zwei Skalen mit je vier Items: (1) Gehemmtheit gegenüber fremden Kindern und (2) Gehemmtheit gegenüber fremden Erwachsenen. Reliabilität: Die Reliabilität der beiden Skalen liegt bei Cronbachs Alpha > .80. Zusammen erreichen die Skalen einen Wert über Alpha = .85. Bei der Selbstbeurteilung durch die Kinder (bei entsprechender Itemumformulierung) sinkt der Reliabilitätskoeffizient beider Skalen auf Alpha < .70. In einer weiteren Studie konnten Reliabilitäten (Cronbachs Alpha), gemessen über sieben Messzeitpunkte, von mindestens .85 nachgewiesen werden. Weiterhin wurden Werte zwischen Alpha = .83 und .95 mit einer durchschnittlichen Reliabilität von Alpha = .90 erreicht. Validität: In einer Längsschnittstudie wurde die prädiktive Validität von drei Persönlichkeitstypen (unterkontrolliert vs. überkontrolliert vs. resilient) untersucht. Kinder wurden ab dem 4. bis zum 23. Lebensalter u. a. mit der Schüchternheitsskala untersucht. Es zeigte sich, dass überkontrollierte Menschen höhere Werte in der Schüchternheitsskala haben, die stabil bleiben, während der Wert für Schüchternheit unterkontrollierter Personen mit 4 Jahren niedrig ist, mit zunehmendem Alter steigt (17 Jahre) und dann stabil bleibt. Resiliente Personen sind anfangs schüchtern, jedoch nimmt der Schüchternheitswert stetig ab.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The SSK measure the shyness and inhibition of children. The SSK consist of two scales with four items each: (1) Inhibition towards other children and (2) Inhibition towards other adults. Reliability: The reliability of the two scales is at Cronbach's Alpha > .80. Together, the scales reach a value above Alpha = .85. In the self-assessment by the children (with appropriate item formulation), the reliability coefficient of both scales decreases to Alpha < .70. In a further study, reliabilities (Cronbach's Alpha) of at least .85, measured over seven measuring points, could be demonstrated. Furthermore, values between alpha = .83 and .95 with an average reliability of alpha = .90 were achieved. Validity: In a longitudinal study, the predictive validity of three personality types (under-controlled vs. over-controlled vs. resilient) was examined. Children from the age of 4 to 23 were examined using the shyness scale, among others. It was found that overcontrolled people have higher values in the shyness scale, which remain stable, while the value for shyness of undercontrolled people is low at 4 years, increases with age (17 years) and then remains stable. Resilient persons are shy at the beginning, but the shyness value decreases steadily.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Asendorpf, J. B. (2002). Verfahrensdokumentation für SSK: Schüchternheitsskalen für Kinder. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15807
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11227
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15807
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9004393
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4727
  • Keyword(s)
    Persönlichkeitsmerkmale
  • Keyword(s)
    Schüchternheit
  • Keyword(s)
    Hemmung (Persönlichkeit)
  • Keyword(s)
    Soziale Angst
  • Keyword(s)
    Personality Traits
  • Keyword(s)
    Timidity
  • Keyword(s)
    Inhibition (Personality)
  • Keyword(s)
    Social Anxiety
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für SSK: Schüchternheitsskalen für Kinder
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv