KLARpsy-Text: Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen?
Author(s) / Creator(s)
ZPID
Abstract / Description
KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Eva Steckeler beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Bei einer problematischen Internetnutzung fällt es Menschen schwer, die Kontrolle darüber zu behalten, wie lange und häufig sie online sind. Das kann so weit gehen, dass sie andere Lebensbereiche vernachlässigen und trotz negativer Folgen ihr Verhalten nicht ändern. Möglicherweise sind hierbei besonders Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gefährdet. Drei Hauptmerkmale von ADHS sind 1) Unaufmerksamkeit, 2) übermäßiger Bewegungsdrang oder innere Anspannung und 3) die Neigung zu unbedachtem Handeln. Diese Merkmale könnten dazu führen, dass es Menschen schwerer fällt, ihr Online-Verhalten einzuschränken. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Wie hängen die drei Hauptmerkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen? Drei Hauptmerkmale von ADHS sind Unaufmerksamkeit, übermäßiger Bewegungsdrang und die Neigung zu unbedachtem Handeln. Alle drei Merkmale hängen mit problematischer Internetnutzung zusammen. Wenn diese Merkmale stärker ausgeprägt sind, haben Menschen weniger Kontrolle über ihr Online-Verhalten und vernachlässigen andere Lebensbereiche.
Persistent Identifier
Date of first publication
2024-07-11
Is part of series
KLARpsy-Texte
Publisher
KLARpsy
Is version of
Citation
KLARpsy. (2024). Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15158
-
ADHS und Internet.pdfAdobe PDF - 352.52KBMD5: e19e81b7c9231329d5c67c6a4eabebe5Description: KLARpsy-Text: Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen?
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)ZPID
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-07-11T17:11:44Z
-
Made available on2024-07-11T17:11:44Z
-
Date of first publication2024-07-11
-
Abstract / DescriptionKLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Eva Steckeler beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Bei einer problematischen Internetnutzung fällt es Menschen schwer, die Kontrolle darüber zu behalten, wie lange und häufig sie online sind. Das kann so weit gehen, dass sie andere Lebensbereiche vernachlässigen und trotz negativer Folgen ihr Verhalten nicht ändern. Möglicherweise sind hierbei besonders Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gefährdet. Drei Hauptmerkmale von ADHS sind 1) Unaufmerksamkeit, 2) übermäßiger Bewegungsdrang oder innere Anspannung und 3) die Neigung zu unbedachtem Handeln. Diese Merkmale könnten dazu führen, dass es Menschen schwerer fällt, ihr Online-Verhalten einzuschränken. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Wie hängen die drei Hauptmerkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen? Drei Hauptmerkmale von ADHS sind Unaufmerksamkeit, übermäßiger Bewegungsdrang und die Neigung zu unbedachtem Handeln. Alle drei Merkmale hängen mit problematischer Internetnutzung zusammen. Wenn diese Merkmale stärker ausgeprägt sind, haben Menschen weniger Kontrolle über ihr Online-Verhalten und vernachlässigen andere Lebensbereiche.de
-
Publication statusunknown
-
Review statusunknown
-
External description on another websitehttps://klarpsy.de/hintergrund
-
CitationKLARpsy. (2024). Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15158
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10595
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15158
-
Language of contentdeu
-
PublisherKLARpsy
-
Is based onhttps://doi.org/10.1016/j.jpsychires.2023.10.032
-
Is part of seriesKLARpsy-Texte
-
Is version ofhttps://klarpsy.de/klarpsytexte/klar189_0418602
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleKLARpsy-Text: Wie hängen Merkmale von ADHS mit problematischer Internetnutzung zusammen?de
-
DRO typeother
-
Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)ZPID
-
Leibniz subject classificationPsychologie