Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.942
Title: | Interkulturelle Kompetenz und Auslandsstudium: Beeinflusst der Auslandsaufenthalt die Kompetenzförderung? |
Authors: | Genkova, Petia |
Issue Date: | 2014 |
Publisher: | PsychOpen |
Abstract: | Unterschiede der Merkmalsausprägungen interkultureller Effektivität in Abhängigkeit von vorhandener Auslandserfahrung sowie ihre Wirkung auf soziale Identität und Toleranz gegenüber Ausländern werden untersucht. Hypothesen waren: (1) Bei Personen, die schon einmal im Ausland gelebt haben, sind die Merkmalsausprägungen für interkulturelle Effektivität höher als bei denen, die noch keinen längeren Auslandsaufenthalt erlebt haben. (2) Hohe Merkmalsausprägungen für interkulturelle Effektivität sagen eine niedrige Ausländerfeindlichkeit voraus. (3) Bei polyzentrischer sozialer Identität ist der Einfluss von hohen Merkmalsausprägungen für interkulturelle Effektivität auf die Einstellung gegenüber Ausländern größer. Fragebogendaten wurden an einer Stichprobe von 235 Studierenden verschiedener Fachrichtungen erhoben. Es bestätigte sich, dass bestimmte Merkmale einer interkulturell effektiven Persönlichkeit durch Auslandserfahrung beeinflusst werden und, unter Berücksichtigung der sozialen Identität, die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund voraussagen. Es zeigte sich, dass offene, aufgeschlossene Personen häufiger bereits einen oder mehrere Auslandsaufenthalte erlebt hatten. Hohe Ausprägungen an Offenheit und Flexibilität korrelierten mit einer positiven Einstellung gegenüber Ausländern. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die Bedeutung Interkultureller Kompetenz für ein Arbeitsumfeld, das durch Toleranz gegenüber Verschiedenheit geprägt ist. Sie zeigen allerdings zugleich, dass interkulturelle Kompetenzen mehrheitlich erst dann die erwarteten positiven Effekte bringen, wenn die soziale Identität des Individuums polyzentrisch ausgeprägt ist. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12034/750 http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.942 |
Citation: | Genkova, P. (2014). Interkulturelle Kompetenz und Auslandsstudium: Beeinflusst der Auslandsaufenthalt die Kompetenzförderung? In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag. |
Appears in Collections: | Book Part |
Files in This Item:
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
Kraemer_Tagungsband_2014_Genkova.pdf | 1,98 MB | Adobe PDF | Preview PDFDownload |
This item is licensed under a Creative Commons License