Conference Object

TüDi-BASE: Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen

Author(s) / Creator(s)

Schneider, Jürgen
Backfisch, Iris
Lachner, Andreas
Breil, Patrizia
Bohl, Thorsten
Scheiter, Katharina

Abstract / Description

Die Einlösung evidenzbasierter Praxis setzt hohe Anforderungen an die Lehrpersonen und Lehrpersonenbildung. Herausforderungen liegen darin, dass wissenschaftliche Publikationen ein hohes Maß an methodischem und fachlichem Vorwissen voraussetzen, um die Erkenntnisse umfassend verstehen, einordnen und evaluieren zu können. Um den Zugang und die Nutzung aktueller Forschungserkenntnisse zu erleichtern, wurde die ‚Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen – TüDi-BASE‘ entwickelt. TüDi-BASE ist ein Onlineangebot für Lehrerbildende und Lehrpersonen aller Phasen, auf dem Forschungssynthesen (d.h., Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten) zum Themengebiet ‘digitale Medien in Schule und Unterricht’ aufbereitet und die Erkenntnisse sowohl aus wissenschaftlicher als auch unterrichtspraktischer Perspektive aufbereitet und eingeordnet werden. Der Aufbau von TüDi-BASE orientiert sich dabei an bestehenden Clearinghouse-Initiativen und deren Beforschung, sowie Forschung zur Wissenschaftskommunikation. Die Auswahl der Themen und Forschungssynthesen erfolgt anhand der Trias: Aktualität, Umsetzbarkeit und Innovationspotential, sowie etablierter Standards zur Beurteilung wissenschaftlicher Reviews. Jede aufbereitete Forschungssynthese gliedert sich in drei Hauptkomponenten: (1) thematische, praxisnahe Einführung, (2) Erkenntnisse der Forschungssynthese mit individuell abrufbaren Informationen zu Gütekriterien und (3) Implikationen für die unterrichtliche Praxis mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten. Damit kann TüDi-BASE sowohl für Lehrerbildende einen Überblick über ein Themengebiet geben, als auch entlang der Lehrerbildungskette eingesetzt werden. TüDi-BASE wird von einer systematischen Begleitforschung flankiert, die zum einen die Usability und Nutzung durch die unterschiedlichen Zielgruppen evaluiert (Laut Denken und Eye-Tracking Studie), sowie Prinzipien zur Gestaltung von Clearinghouses ableitet (Verständlichkeit von Effektstärken).

Keyword(s)

Clearinghouse digitization teacher education

Persistent Identifier

Date of first publication

2021-06-25

Is part of

QLB-Programmworkshops "Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn"

Publisher

PsychArchives

Citation

Schneider, J., Backfisch, I., Lachner, A., Breil, P., Bohl, T., & Scheiter, K. (2021). TüDi-BASE: Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen. PsychArchives. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.4940
  • Author(s) / Creator(s)
    Schneider, Jürgen
  • Author(s) / Creator(s)
    Backfisch, Iris
  • Author(s) / Creator(s)
    Lachner, Andreas
  • Author(s) / Creator(s)
    Breil, Patrizia
  • Author(s) / Creator(s)
    Bohl, Thorsten
  • Author(s) / Creator(s)
    Scheiter, Katharina
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2021-06-25T09:00:39Z
  • Made available on
    2021-06-25T09:00:39Z
  • Date of first publication
    2021-06-25
  • Abstract / Description
    Die Einlösung evidenzbasierter Praxis setzt hohe Anforderungen an die Lehrpersonen und Lehrpersonenbildung. Herausforderungen liegen darin, dass wissenschaftliche Publikationen ein hohes Maß an methodischem und fachlichem Vorwissen voraussetzen, um die Erkenntnisse umfassend verstehen, einordnen und evaluieren zu können. Um den Zugang und die Nutzung aktueller Forschungserkenntnisse zu erleichtern, wurde die ‚Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen – TüDi-BASE‘ entwickelt. TüDi-BASE ist ein Onlineangebot für Lehrerbildende und Lehrpersonen aller Phasen, auf dem Forschungssynthesen (d.h., Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten) zum Themengebiet ‘digitale Medien in Schule und Unterricht’ aufbereitet und die Erkenntnisse sowohl aus wissenschaftlicher als auch unterrichtspraktischer Perspektive aufbereitet und eingeordnet werden. Der Aufbau von TüDi-BASE orientiert sich dabei an bestehenden Clearinghouse-Initiativen und deren Beforschung, sowie Forschung zur Wissenschaftskommunikation. Die Auswahl der Themen und Forschungssynthesen erfolgt anhand der Trias: Aktualität, Umsetzbarkeit und Innovationspotential, sowie etablierter Standards zur Beurteilung wissenschaftlicher Reviews. Jede aufbereitete Forschungssynthese gliedert sich in drei Hauptkomponenten: (1) thematische, praxisnahe Einführung, (2) Erkenntnisse der Forschungssynthese mit individuell abrufbaren Informationen zu Gütekriterien und (3) Implikationen für die unterrichtliche Praxis mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten. Damit kann TüDi-BASE sowohl für Lehrerbildende einen Überblick über ein Themengebiet geben, als auch entlang der Lehrerbildungskette eingesetzt werden. TüDi-BASE wird von einer systematischen Begleitforschung flankiert, die zum einen die Usability und Nutzung durch die unterschiedlichen Zielgruppen evaluiert (Laut Denken und Eye-Tracking Studie), sowie Prinzipien zur Gestaltung von Clearinghouses ableitet (Verständlichkeit von Effektstärken).
    en
  • Publication status
    unknown
    en
  • Review status
    unknown
    en
  • Citation
    Schneider, J., Backfisch, I., Lachner, A., Breil, P., Bohl, T., & Scheiter, K. (2021). TüDi-BASE: Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen. PsychArchives. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.4940
    en
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/4368
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4940
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    PsychArchives
    en
  • Is part of
    QLB-Programmworkshops "Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn"
    en
  • Keyword(s)
    Clearinghouse
    en
  • Keyword(s)
    digitization
    en
  • Keyword(s)
    teacher education
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    TüDi-BASE: Tübinger digitale Bibliothek aufbereiteter Forschungssynthesen
    de_DE
  • DRO type
    conferenceObject
    en