Article Accepted Manuscript

Ethische Implikationen verschiedener psychotherapeutischer Schulen

Ethical implications of some schools of psychotherapy

Author(s) / Creator(s)

Kästl, Rainer

Abstract / Description

Zusammenfassung: Psychotherapeutische Literatur befasst sich überwiegend mit Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorien, mit Störungsbildern und Behandlungstechniken und seltener mit Fragen der Ethik, Sinnhaftigkeit oder Freiheit. Aber psychotherapeutische Schulen und ihre Theorien basieren auf einem ihnen jeweils eigenem Menschenbild, aus dem sich — oft auch implizit enthaltene - ethische Überlegungen ableiten lassen. Es wird versucht, diese ethischen Grundhaltungen von Psychoanalyse, Analytischer Psychologie, Individualpsychologie, Gestalt-Therapie, Psychodrama, Gesprächstherapie und der Verhaltenstherapie ansatzweise darzustellen und kritisch zu würdigen. Dem häufig postulierten ethischen Relativismus, der von unterschiedlichen Ethiken ausgeht, wird das Ethikverständnis der Gestalttheorie gegenüber gestellt, wonach es Übereinstimmung in den allgemeingültigen Bedingungen für menschliche Gesellschaften geben müsse. Für den Gründer der Gestalttheorie Max Wertheimer ist das Verständnis und die Einsicht in die Gefordertheit einer Situation die Grundlage für alle ethischen Überlegungen. Nach seiner Sichtweise ist sachlich gefordertes Verhalten gleichzusetzen mit moralisch richtigem Handeln. In diesem Zusammenhang betont er die Bedeutung von Freiheit für den Menschen und sein Handeln. Neben der Freiheit als Bedingung in einem sozialen Feld sieht er Freiheit ebenfalls als Charakterqualität der Einstellung, des Denkens und des Verhaltens von Menschen. Demnach soll der Mensch grundsätzlich in der Lage sein, das ethisch Richtige zu tun, wenn er sich offen und frei auf die Situation, in der er sich befindet, einlässt und Einsicht in die Struktur der Problemlage gewinnen kann.
Abstract: Psychotherapeutic literature is predominantly concerned with developmental and personality theories, with patterns of disorders and treatment techniques, and less frequently with questions of ethics, meaningfulness or freedom. But psychotherapeutic schools and their theories are based on a conception of man peculiar to each of them, from which ethical considerations - often implicitly contained - can be derived. An attempt is made to present and critically evaluate these basic ethical positions of psychoanalysis, analytical psychology, individual psychology, Gestalt therapy, psychodrama, client-centered therapy and behavior therapy. The frequently postulated ethical relativism, which assumes different ethics, is contrasted with the ethical understanding of Gestalt theory, according to which there must be agreement on the generally valid conditions for human societies. For the founder of the Gestalt theory Max Wertheimer the understanding and the insight into the demands of a situation is the basis for all ethical considerations. In his view, factually required behavior is equivalent to morally right action. In this context, he emphasizes the importance of freedom for human beings and their actions. Besides freedom as a condition in a social field, he also sees freedom as a character quality of people's attitude, thinking and behavior. According to this, man should in principle be able to do what is ethically right if he is able to engage openly and freely with the situation in which he finds himself and to gain insight into the structure of the problem situation.

Keyword(s)

ethics in psychotherapy Gestalt psychology Gestalt Theoretical Psychotherapy Ethik in der Psychotherapie Gestaltpsychologie Gestalttheoretische Psychotherapie

Persistent Identifier

Date of first publication

2010-12

Journal title

Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie

Volume

2

Issue

2

Page numbers

10-17

Publisher

Verlag Wolfgang Krammer, Wien

Citation

Kästl, R. (2010). Ethische Implikationen verschiedener psychotherapeutischer Schulen. Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 2(2), 10-17. http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4446
  • Author(s) / Creator(s)
    Kästl, Rainer
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2020-12-29T17:47:16Z
  • Made available on
    2020-12-29T17:47:16Z
  • Date of first publication
    2010-12
  • Abstract / Description
    Zusammenfassung: Psychotherapeutische Literatur befasst sich überwiegend mit Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorien, mit Störungsbildern und Behandlungstechniken und seltener mit Fragen der Ethik, Sinnhaftigkeit oder Freiheit. Aber psychotherapeutische Schulen und ihre Theorien basieren auf einem ihnen jeweils eigenem Menschenbild, aus dem sich — oft auch implizit enthaltene - ethische Überlegungen ableiten lassen. Es wird versucht, diese ethischen Grundhaltungen von Psychoanalyse, Analytischer Psychologie, Individualpsychologie, Gestalt-Therapie, Psychodrama, Gesprächstherapie und der Verhaltenstherapie ansatzweise darzustellen und kritisch zu würdigen. Dem häufig postulierten ethischen Relativismus, der von unterschiedlichen Ethiken ausgeht, wird das Ethikverständnis der Gestalttheorie gegenüber gestellt, wonach es Übereinstimmung in den allgemeingültigen Bedingungen für menschliche Gesellschaften geben müsse. Für den Gründer der Gestalttheorie Max Wertheimer ist das Verständnis und die Einsicht in die Gefordertheit einer Situation die Grundlage für alle ethischen Überlegungen. Nach seiner Sichtweise ist sachlich gefordertes Verhalten gleichzusetzen mit moralisch richtigem Handeln. In diesem Zusammenhang betont er die Bedeutung von Freiheit für den Menschen und sein Handeln. Neben der Freiheit als Bedingung in einem sozialen Feld sieht er Freiheit ebenfalls als Charakterqualität der Einstellung, des Denkens und des Verhaltens von Menschen. Demnach soll der Mensch grundsätzlich in der Lage sein, das ethisch Richtige zu tun, wenn er sich offen und frei auf die Situation, in der er sich befindet, einlässt und Einsicht in die Struktur der Problemlage gewinnen kann.
    de_DE
  • Abstract / Description
    Abstract: Psychotherapeutic literature is predominantly concerned with developmental and personality theories, with patterns of disorders and treatment techniques, and less frequently with questions of ethics, meaningfulness or freedom. But psychotherapeutic schools and their theories are based on a conception of man peculiar to each of them, from which ethical considerations - often implicitly contained - can be derived. An attempt is made to present and critically evaluate these basic ethical positions of psychoanalysis, analytical psychology, individual psychology, Gestalt therapy, psychodrama, client-centered therapy and behavior therapy. The frequently postulated ethical relativism, which assumes different ethics, is contrasted with the ethical understanding of Gestalt theory, according to which there must be agreement on the generally valid conditions for human societies. For the founder of the Gestalt theory Max Wertheimer the understanding and the insight into the demands of a situation is the basis for all ethical considerations. In his view, factually required behavior is equivalent to morally right action. In this context, he emphasizes the importance of freedom for human beings and their actions. Besides freedom as a condition in a social field, he also sees freedom as a character quality of people's attitude, thinking and behavior. According to this, man should in principle be able to do what is ethically right if he is able to engage openly and freely with the situation in which he finds himself and to gain insight into the structure of the problem situation.
    en_US
  • Citation
    Kästl, R. (2010). Ethische Implikationen verschiedener psychotherapeutischer Schulen. Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 2(2), 10-17. http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4446
    de_DE
  • ISSN
    2410-2504
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/4025
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4446
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Verlag Wolfgang Krammer, Wien
    de_DE
  • Keyword(s)
    ethics in psychotherapy
    en_US
  • Keyword(s)
    Gestalt psychology
    en_US
  • Keyword(s)
    Gestalt Theoretical Psychotherapy
    en_US
  • Keyword(s)
    Ethik in der Psychotherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Gestaltpsychologie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Gestalttheoretische Psychotherapie
    de_DE
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Ethische Implikationen verschiedener psychotherapeutischer Schulen
    de_DE
  • Alternative title
    Ethical implications of some schools of psychotherapy
    en_US
  • DRO type
    article
    en_US
  • Issue
    2
  • Journal title
    Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
    de_DE
  • Page numbers
    10-17
  • Volume
    2
  • Visible tag(s)
    Accepted Manuscript