Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.278
Title: | William Stern und der personale Raum. Eine historische Erinnerung |
Authors: | Herrmann, Theo |
Issue Date: | 1987 |
Publisher: | ZPID (Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation) ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) |
Abstract: | Die Psycholinguistik der Raumreferenz erklärt Eigenarten des sprachlichen Lokalisierens bevorzugt mit Eigenarten der menschlichen Leiblichkeit und der besonderen Beschaffenheit der subjektiven Raumrepräsentation. Dieser subjektive Raum mit seinen drei Haupterstreckungsachsen (oben-unten, vorn-hinten, rechts-links) sei, so wird belegt, in seinen wesentlichen Implikationen (Asymmetrien wie die Dominanz von "oben" über "unten") schon von William Stern im Jahre 1930 beschrieben worden (obwohl gemeinhin K. Bühler als frühe Quelle angegeben wird). Sterns Vorstellungen werden im Detail dargelegt, und auf die philosophische Verankerung in Sterns Gesamtwerk wird hingewiesen. |
URI: | https://psycharchives.zpid.de/handle/20.500.12034/291 http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.278 |
Appears in Collections: | Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
405-1452-1-PB.pdf | 1,46 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.