Book Part Version of Record

Zur Bedeutungsvermittlung von Filmmusik

Author(s) / Creator(s)

Kloppenburg, Josef

Abstract / Description

Filmmusik soll immer funktional sein und unter anderem dazu dienen, die Handlung vor allem am Anfang des Films vorzustellen und zu unterstreichen. In einem Experiment wurden 69 Studenten gebeten, ihre Reaktion auf die Filmmusik während einer normalen Vorführung zu beobachten, um zu testen, ob diese Absicht erfolgreich umgesetzt wurde. Das besondere Stück, das verwendet wurde, war die Eröffnungsmusik zu Hitchcocks "Spellbound", für die Mikl6s R6sza zwei Motive komponierte, die in jeder Hinsicht in Übereinstimmung mit der Handlung kontrastiert wurden. Es zeigte sich, dass die Fähigkeit, die Intention wahrzunehmen, von der Art und Weise abhing, wie der Zuhörer die Musik schätzte und verstand. Diejenigen, die sie unbewusst als Hintergrundmusik wahrnahmen, erlebten eine eher vage Reaktion und identifizierten nur eine einzige, diffuse Qualität, die als "Drama" bezeichnet wurde. Dagegen erlebten diejenigen, die die wechselnden musikalischen Motive als Figuren auf einem visuellen Hintergrund wahrnahmen und darüber hinaus die Variation in Struktur und Ausdruck der Eröffnungsmusik erkannten, abgestufte bipolare Antwortstrukturen, die der Intention des Komponisten entsprachen. Auch von denjenigen, die mit dem Film nicht vertraut waren, wurden abgestufte Strukturen gefunden. [Translated with www.DeepL.com]
Film music is always intended to be functional and, amongst other things, it should be used to introduce and underline the plot, particularly at the beginning of the film. In an experiment 69 students were asked to monitor their response to the film music during a normal screening, in order to test whether this intention had been realized successfully. The particular piece used was the opening music to Hitchcock's "Spellbound", for which Mikl6s R6sza composed two motifs, contrasted in every respect in accordance with the plot. lt was found that the ability to perceive the intention was dependent on the way in which the listener appreciated and understood the music. Those who perceived it unconciously as background music experienced a rather vague response and only identified a single, diffuse quality, described as "drama". In contrast, those who perceived the changing musical motifs as figures on a visual background and moreover recognized the variation in the structure and expression of the opening music experienced graded bipolar response structures in line with the composer's intention. Even by those, who were not familiar with the film, graded structures were found.

Persistent Identifier

Date of first publication

1986

Is part of

Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.

Publisher

Noetzel

Citation

Kloppenburg, J. (1986). Zur Bedeutungsvermittlung von Filmmusik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Author(s) / Creator(s)
    Kloppenburg, Josef
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2020-08-20T10:00:04Z
  • Made available on
    2020-08-20T10:00:04Z
  • Date of first publication
    1986
  • Abstract / Description
    Filmmusik soll immer funktional sein und unter anderem dazu dienen, die Handlung vor allem am Anfang des Films vorzustellen und zu unterstreichen. In einem Experiment wurden 69 Studenten gebeten, ihre Reaktion auf die Filmmusik während einer normalen Vorführung zu beobachten, um zu testen, ob diese Absicht erfolgreich umgesetzt wurde. Das besondere Stück, das verwendet wurde, war die Eröffnungsmusik zu Hitchcocks "Spellbound", für die Mikl6s R6sza zwei Motive komponierte, die in jeder Hinsicht in Übereinstimmung mit der Handlung kontrastiert wurden. Es zeigte sich, dass die Fähigkeit, die Intention wahrzunehmen, von der Art und Weise abhing, wie der Zuhörer die Musik schätzte und verstand. Diejenigen, die sie unbewusst als Hintergrundmusik wahrnahmen, erlebten eine eher vage Reaktion und identifizierten nur eine einzige, diffuse Qualität, die als "Drama" bezeichnet wurde. Dagegen erlebten diejenigen, die die wechselnden musikalischen Motive als Figuren auf einem visuellen Hintergrund wahrnahmen und darüber hinaus die Variation in Struktur und Ausdruck der Eröffnungsmusik erkannten, abgestufte bipolare Antwortstrukturen, die der Intention des Komponisten entsprachen. Auch von denjenigen, die mit dem Film nicht vertraut waren, wurden abgestufte Strukturen gefunden. [Translated with www.DeepL.com]
    de_DE
  • Abstract / Description
    Film music is always intended to be functional and, amongst other things, it should be used to introduce and underline the plot, particularly at the beginning of the film. In an experiment 69 students were asked to monitor their response to the film music during a normal screening, in order to test whether this intention had been realized successfully. The particular piece used was the opening music to Hitchcock's "Spellbound", for which Mikl6s R6sza composed two motifs, contrasted in every respect in accordance with the plot. lt was found that the ability to perceive the intention was dependent on the way in which the listener appreciated and understood the music. Those who perceived it unconciously as background music experienced a rather vague response and only identified a single, diffuse quality, described as "drama". In contrast, those who perceived the changing musical motifs as figures on a visual background and moreover recognized the variation in the structure and expression of the opening music experienced graded bipolar response structures in line with the composer's intention. Even by those, who were not familiar with the film, graded structures were found.
    en_US
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    notReviewed
  • Citation
    Kloppenburg, J. (1986). Zur Bedeutungsvermittlung von Filmmusik. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • ISBN
    3-7959-0494-3
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/2813
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.3198
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Noetzel
  • Is part of
    Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1986). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 3: Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. Wilhelmshaven, Deutschland: Noetzel.
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Zur Bedeutungsvermittlung von Filmmusik
    de_DE
  • Title
    On the mediation of meaning in film music [Translated with www.DeepL.com]
    en_US
  • DRO type
    bookPart
  • Visible tag(s)
    Version of Record