Book Part Version of Record

Neuronale Koinzidenz mit Unschärfe löst das Problem unbefriedigender Konsonanztheorien

Author(s) / Creator(s)

Fricke, Jobst Peter

Abstract / Description

Es wird vorgeschlagen, Lickliders Autokorrelationstheorie der Tonhöhen­wahrnehmung (1951, 1959), die Hesse in Form der Zeitreihen-Korrelations­analyse auch zur Erklärung der Konsonanz heranzog (1972, S. 154; 2003, S.142), mit einem Zeitfenster für die Unschärfe der Gleichzeitigkeit zu ver­sehen, um sie dadurch praxiskompatibel zu gestalten.Bisherige Konsonanz­theorien basieren auf der Darbietung stationärer Klänge und können die Verstimmungstoleranz nicht erklären. Die in der frequency domain operie­renden Konsonanztheorien sind noch weniger dazu in der Lage, die Bedin­gungen der praktischen Musikausübung zu berücksichtigen, als die in der time domain prozessierenden. Mit Langners Nachweis einer doppelten Re­präsentation von Tonhöhe, der tonotopen und der periodotopen Abbildung sowohl im Zentrum des Colliculus Inferior (ICC) als auch im Cortex (Lang­ ner et al., 1988, 1997), sowie mit den Interspike-Histogrammen von Tramo et al. (2001), die zeigen, dass mit neuronaler Autokorrelation harmonische Intervalle wegen ihrer Periodizität erkannt werden, sind die Voraussetzun­gen dafür geschaffen, Konsonanztheorien in der time domain zu favorisieren. Denn es ist erstmals die Existenz solcher neuronalen Prozesse nachgewiesen, die dazu notwendig sind, Konsonanz mit der Periodizitätsanalyse der neuronalen Impulsmuster zu erklären. Die Rigidität der Autokorrelationsanalyse, die zur Folge hat, dass ver­ stimmte konsonante Intervalle nicht als konsonant erkannt werden, obwohl sie (noch) konsonant klingen, wird beseitigt durch die Einführung einer Un­schärfe beim Erkennen der Gleichzeitigkeit.Sie ist mit der endlichen Breite der Nervenimpulse sowie der endlichen Zeit der Reaktion auf das fast gleichzeitige Eintreffen zweier Nervenimpulse an einem Neuron zu begrün­den (Pricke, 2005a, S.135).Mit der Berücksichtigung dieser Unschärfe durch ein Zeitfenster von 0,8 ms, mit der Ebeling die Autokorrelation der In­tervalle kürzlich berechnet hat, ergibt sich eine Abstufung der konsonanten Intervalle in der Rangfolge, wie sie Stumpf (1890, S.176) aufgrund seiner Verschmelzungsuntersuchungen angegeben hat.Die Kurve zeigt insbeson­dere, dass jedes Intervall sich mit der notwendigen Intervallbreite darstellt, die durch die Verstimmungstoleranz gegeben ist. Damit ist es erstmalig gelungen, das konsonante Zusammenklingen auch verstimmter Intervalle in­nerhalb einer Konsonanztheorie zu erklären.
lt is suggested to provide Licklider's autocorrelation theory of pitch percep­tion (1951, 1959), that Hesse also used as time series analysis of correlation for an explanation of consonance, with a window for the uncertainty of simultaneousness, thus making it a practicable method.Current consonance theories are based on the presentation of steady sounds and cannot explain the tolerance of detuning. The consonance theories operating in the fre­quency domain are even less able to consider the terms of music practice than the time domain based theories.Regarding Langner's proof of the dual representation of pitch, the tonotopic and periodotopic mapping in the cen­ter of the colliculus inferior (ICC) as well as in the cortex (Langner et al., 1988, 1 997), and the interspike-histograms of Tramo et al. (200 1 ), which demonstrate that, using neural autocorrelation, harmonic intervals are detected because of their periodicity, a supposition to favour theories in the time domain is established.For the first time the existence of this kind of neural processes could be proved, that are necessary to explain consonance by means of a periodicity analysis of the neural pulse pattern. The rigidity of the autocorrelation analysis, that results in identifying de­ tuned consonant intervals as not consonant, even if they (still) sound conso­nant, is eliminated by the introduction of an uncertainty connected with the detection of simultaneousness.This can be explained by the finite width of the nerve impulses and the finite reaction/latencies concerning the almost simultaneous arrival of two nerve impulses at one neuron (Fricke, 2005a, S.135). Considering that uncertainty through a 0.8 ms window, like Ebeling currently did for calculating the autocorrelation of intervals, a graduation of the consonant intervals according to the ranking order of Stumpf's (1890, S.176) investigations of tonal fusion is obtained.The curve particularly shows that each interval has the necessary interval width, that is given by the tolerance of detuning. lt therewith succeeded for the first time to explain the consonant simultaneous-sounding of even detuned intervals within a theory of consonance.

Keyword(s)

Tonhöhenwahrnehmung Theorien Auditiver Kortex Biologische Neuronale Netze Zeit Modelle Auditive Wahrnehmung Pitch Perception Theories Auditory Cortex Biological Neural Networks Time Models Auditory Perception

Persistent Identifier

Date of first publication

2009

Is part of

Auhagen, W., Bullerjahn, C. & Höge, H. (Hrsg.). (2009). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 20: Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.

Publisher

Hogrefe

Citation

Fricke, J. P. (2009). Neuronale Koinzidenz mit Unschärfe löst das Problem unbefriedigender Konsonanztheorien. In W Auhagen, C Bullerjahn & H Höge (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 20: Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
  • Author(s) / Creator(s)
    Fricke, Jobst Peter
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2020-05-20T15:31:50Z
  • Made available on
    2020-05-20T15:31:50Z
  • Date of first publication
    2009
  • Abstract / Description
    Es wird vorgeschlagen, Lickliders Autokorrelationstheorie der Tonhöhen­wahrnehmung (1951, 1959), die Hesse in Form der Zeitreihen-Korrelations­analyse auch zur Erklärung der Konsonanz heranzog (1972, S. 154; 2003, S.142), mit einem Zeitfenster für die Unschärfe der Gleichzeitigkeit zu ver­sehen, um sie dadurch praxiskompatibel zu gestalten.Bisherige Konsonanz­theorien basieren auf der Darbietung stationärer Klänge und können die Verstimmungstoleranz nicht erklären. Die in der frequency domain operie­renden Konsonanztheorien sind noch weniger dazu in der Lage, die Bedin­gungen der praktischen Musikausübung zu berücksichtigen, als die in der time domain prozessierenden. Mit Langners Nachweis einer doppelten Re­präsentation von Tonhöhe, der tonotopen und der periodotopen Abbildung sowohl im Zentrum des Colliculus Inferior (ICC) als auch im Cortex (Lang­ ner et al., 1988, 1997), sowie mit den Interspike-Histogrammen von Tramo et al. (2001), die zeigen, dass mit neuronaler Autokorrelation harmonische Intervalle wegen ihrer Periodizität erkannt werden, sind die Voraussetzun­gen dafür geschaffen, Konsonanztheorien in der time domain zu favorisieren. Denn es ist erstmals die Existenz solcher neuronalen Prozesse nachgewiesen, die dazu notwendig sind, Konsonanz mit der Periodizitätsanalyse der neuronalen Impulsmuster zu erklären. Die Rigidität der Autokorrelationsanalyse, die zur Folge hat, dass ver­ stimmte konsonante Intervalle nicht als konsonant erkannt werden, obwohl sie (noch) konsonant klingen, wird beseitigt durch die Einführung einer Un­schärfe beim Erkennen der Gleichzeitigkeit.Sie ist mit der endlichen Breite der Nervenimpulse sowie der endlichen Zeit der Reaktion auf das fast gleichzeitige Eintreffen zweier Nervenimpulse an einem Neuron zu begrün­den (Pricke, 2005a, S.135).Mit der Berücksichtigung dieser Unschärfe durch ein Zeitfenster von 0,8 ms, mit der Ebeling die Autokorrelation der In­tervalle kürzlich berechnet hat, ergibt sich eine Abstufung der konsonanten Intervalle in der Rangfolge, wie sie Stumpf (1890, S.176) aufgrund seiner Verschmelzungsuntersuchungen angegeben hat.Die Kurve zeigt insbeson­dere, dass jedes Intervall sich mit der notwendigen Intervallbreite darstellt, die durch die Verstimmungstoleranz gegeben ist. Damit ist es erstmalig gelungen, das konsonante Zusammenklingen auch verstimmter Intervalle in­nerhalb einer Konsonanztheorie zu erklären.
    de_DE
  • Abstract / Description
    lt is suggested to provide Licklider's autocorrelation theory of pitch percep­tion (1951, 1959), that Hesse also used as time series analysis of correlation for an explanation of consonance, with a window for the uncertainty of simultaneousness, thus making it a practicable method.Current consonance theories are based on the presentation of steady sounds and cannot explain the tolerance of detuning. The consonance theories operating in the fre­quency domain are even less able to consider the terms of music practice than the time domain based theories.Regarding Langner's proof of the dual representation of pitch, the tonotopic and periodotopic mapping in the cen­ter of the colliculus inferior (ICC) as well as in the cortex (Langner et al., 1988, 1 997), and the interspike-histograms of Tramo et al. (200 1 ), which demonstrate that, using neural autocorrelation, harmonic intervals are detected because of their periodicity, a supposition to favour theories in the time domain is established.For the first time the existence of this kind of neural processes could be proved, that are necessary to explain consonance by means of a periodicity analysis of the neural pulse pattern. The rigidity of the autocorrelation analysis, that results in identifying de­ tuned consonant intervals as not consonant, even if they (still) sound conso­nant, is eliminated by the introduction of an uncertainty connected with the detection of simultaneousness.This can be explained by the finite width of the nerve impulses and the finite reaction/latencies concerning the almost simultaneous arrival of two nerve impulses at one neuron (Fricke, 2005a, S.135). Considering that uncertainty through a 0.8 ms window, like Ebeling currently did for calculating the autocorrelation of intervals, a graduation of the consonant intervals according to the ranking order of Stumpf's (1890, S.176) investigations of tonal fusion is obtained.The curve particularly shows that each interval has the necessary interval width, that is given by the tolerance of detuning. lt therewith succeeded for the first time to explain the consonant simultaneous-sounding of even detuned intervals within a theory of consonance.
    en_US
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.pubpsych.de/get.php?id=0231178
  • Citation
    Fricke, J. P. (2009). Neuronale Koinzidenz mit Unschärfe löst das Problem unbefriedigender Konsonanztheorien. In W Auhagen, C Bullerjahn & H Höge (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 20: Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
  • ISBN
    978-3-8017-2242-5
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/2568
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.2948
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Hogrefe
  • Is part of
    Auhagen, W., Bullerjahn, C. & Höge, H. (Hrsg.). (2009). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 20: Musikalisches Gedächtnis und musikalisches Lernen. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
  • Keyword(s)
    Tonhöhenwahrnehmung
    de_DE
  • Keyword(s)
    Theorien
    de_DE
  • Keyword(s)
    Auditiver Kortex
    de_DE
  • Keyword(s)
    Biologische Neuronale Netze
    de_DE
  • Keyword(s)
    Zeit
    de_DE
  • Keyword(s)
    Modelle
    de_DE
  • Keyword(s)
    Auditive Wahrnehmung
    de_DE
  • Keyword(s)
    Pitch Perception
    en_US
  • Keyword(s)
    Theories
    en_US
  • Keyword(s)
    Auditory Cortex
    en_US
  • Keyword(s)
    Biological Neural Networks
    en_US
  • Keyword(s)
    Time
    en_US
  • Keyword(s)
    Models
    en_US
  • Keyword(s)
    Auditory Perception
    en_US
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Neuronale Koinzidenz mit Unschärfe löst das Problem unbefriedigender Konsonanztheorien
    de_DE
  • Title
    Neuronal coincidence with fuzziness solves the problem of unsatisfactory consonance theories [Translated with www.DeepL.com]
    en_US
  • DRO type
    bookPart
  • Visible tag(s)
    Version of Record