Article Version of Record

Vorstellungen von der Psyche bei Apuleius von Madaura

Author(s) / Creator(s)

Krampen, G.

Abstract / Description

Übergänge zwischen religiös-mythologischem, vorwissenschaftlichem und wissenschaftlichem Denken werden am Beispiel der volkstümlichen Vorstellungen von der Psyche in der Spätantike dargestellt. Dabei steht die "fabula graecanica" über Amor und Psyche im Vordergrund. Die Geschichte von Amor und Psyche ist Teil eines von Apuleius von Madaura im zweiten Jahrhundert nach Christus unter dem Titel "Metamorphosen" verfassten Romans. Nach einer knappen Inhaltsangabe zur Geschichte von Amor und Psyche werden die bislang in der klassischen Philologie vorgelegten Deutungen als (1) Märchen, (2) Allegorie und (3) antiker Mythos diskutiert, wobei insbesondere auf den Übergang vom religiös-mythologischen zum wissenschaftlichen Denken über psychologische und erkenntnistheoretische Fragen eingegangen wird. Die Symbolik der Psyche in der Antike und Spätantike wird kurz angesprochen.

Persistent Identifier

Date of first publication

1989

Journal title

Psychologie und Geschichte

Volume

1

Issue

2

Publisher

Roland Asanger Verlag GmbH

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Krampen, G.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2017-06-14T09:14:23Z
  • Made available on
    2017-06-14T09:14:23Z
  • Date of first publication
    1989
  • Abstract / Description
    Übergänge zwischen religiös-mythologischem, vorwissenschaftlichem und wissenschaftlichem Denken werden am Beispiel der volkstümlichen Vorstellungen von der Psyche in der Spätantike dargestellt. Dabei steht die "fabula graecanica" über Amor und Psyche im Vordergrund. Die Geschichte von Amor und Psyche ist Teil eines von Apuleius von Madaura im zweiten Jahrhundert nach Christus unter dem Titel "Metamorphosen" verfassten Romans. Nach einer knappen Inhaltsangabe zur Geschichte von Amor und Psyche werden die bislang in der klassischen Philologie vorgelegten Deutungen als (1) Märchen, (2) Allegorie und (3) antiker Mythos diskutiert, wobei insbesondere auf den Übergang vom religiös-mythologischen zum wissenschaftlichen Denken über psychologische und erkenntnistheoretische Fragen eingegangen wird. Die Symbolik der Psyche in der Antike und Spätantike wird kurz angesprochen.
    de_DE
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISSN
    0935-0179
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/225
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.657
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Roland Asanger Verlag GmbH
    de_DE
  • Is part of series
    Psychologie und Geschichte
  • Title
    Vorstellungen von der Psyche bei Apuleius von Madaura
  • DRO type
    article
  • Issue
    2
  • Journal title
    Psychologie und Geschichte
  • Volume
    1
  • Visible tag(s)
    Version of Record