Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.512
Title: | Erinnerungen an Traugott Konstantin Oesterreich |
Authors: | Fechner-Mahn, Annelise |
Issue Date: | 2002 |
Publisher: | ZPID (Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation) ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) |
Abstract: | Die Persönlichkeit Traugott Konstantin Oesterreichs wird aus der Sicht einer Studentin der Psychologie dargestellt. Oesterreich wurde während des Nationalsozialismus wegen seiner unerwünschten Äußerungen, und weil er mit einer russischen Jüdin verheiratet war, die Lehrbefugnis entzogen. Nach dem Krieg gehörte er zu den ersten Professoren, die wieder Vorlesungen halten durften. Neben seinem eigentlichen Anliegen, der Parapsychologie, hielt er Vorlesungen in Grundlagenfächern wie „Einführung in die Philosophie" und „Allgemeine Psychologie ". Er wies sich durch wichtige Forschungen und Beiträge aus, u.a. baute er einen „psychologischen Lehrapparat" mit einer Duftsammlung auf und schrieb eine bis heute unveröffentlichte „Religionspsychologie". Oesterreich starb 1949 nur zwei Jahre nach seiner Emeritierung. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12034/18 http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.512 |
Appears in Collections: | Psychologie und Geschichte |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
294-1189-1-PB.pdf | 554,26 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.